Athletiktrainer*in – Die wertvollen Spezialist*innen im Hintergrund
Du willst dein Team fitter machen, die körperlichen Voraussetzungen deiner Spieler*innen verbessern und das Verletzungsrisiko minimieren? Dann bist du im Institutszertifikat Athletiktrainer*in im Fußball genau richtig.
Die Anforderungen an die Athletiktrainer*innen im Fußball haben in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Eine systematische Verbesserung der konditionellen Fähigkeiten im Wettkampf, die zunehmende Individualisierung der Trainingsmaßnahmen sowie verletzungspräventive Trainingsmöglichkeiten erweitern das Aufgabenspektrum dieses Spezialgebietes zunehmend.
So müssen die Athletiktrainer*innen aufbauend auf einer fundierten Grundlagenausdauer die fußballspezifische Ausdauerleistung ihrer Spieler*innen optimieren, die verschiedenen Schnelligkeitsaspekte im Trainingsablauf berücksichtigen und im Kraftbereich das Maximalkraftniveau verbessern, um anschließend daran die Schnellkraftleistung zu entwickeln.
Zudem gehören Themenbereiche wie funktionelles Training, Rumpfkräftigung, Beweglichkeit, Beinachsenstabilisierung, Koordinationstraining und positionsspezifische Athletikmaßnahmen zum vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabengebiet.
TOP-DOZIERENDE AUS DEM ATHLETIKTRAINING
MICHAEL KÖLLNER
ehem. Cheftrainer TSV 1860 München
DENNY KRCMAREK
Athletiktrainer U21 Nationalmannschaft Österreich & Co-Trainer SV Lafnitz
GEORG WALLNER
Athletiktrainer, SpVgg Unterhaching
GÜNTHER LEIPOLD
Programmleiter und Dozent am IFI
Florian Klausner
Athletiktrainer Grasshopper Club Zürich
MATTHIAS LUGINGER
Athletiktrainer, ehem. TSV 1860 München
UNSERE TEILNEHMENDEN BEWERTEN UNS
1,32 Ø Note
Qualität der Dozierenden
1,26 Ø Note
Individuelle betreuung
1,32 Ø Note
Lernplattform/Virtuelle Phase
1,30 Ø Note
Gesamteindruck der Präsenzveranstaltung
UNSERE TEILNEHMENDEN BEWERTEN UNS
1,32 Ø Note
Qualität der Dozierenden
1,26 Ø Note
Individuelle betreuung
1,32 Ø Note
Lernplattform/Virtuelle Phase
1,30 Ø Note
Gesamteindruck der Präsenzveranstaltung
DEINE VORTEILE: DU OPTIMIERST DEIN LEISTUNGS-KNOW-HOW
Gerade im Amateur- und Nachwuchsfußball liegt im Bereich der Athletik noch enormes Potenzial, wenn es um die Optimierung der Leistung einzelner Spieler*innen, aber auch der gesamten Mannschaft geht.
Oftmals fehlen in Vereinen oder Verbänden fachlich top ausgebildete Athletiktrainer*innen, um ein ideal abgestimmtes Athletikprogramm in Abhängigkeit zum Wettkampfkalender zu entwickeln und aufzustellen.
Dabei gewährleisten theoretisch und praktisch fundierte Kenntnisse und Kompetenzen sowohl kurz- als auch langfristig die erfolgreiche Entwicklung eines Teams.
Deshalb steht bei diesem Institutszertifikat das Vermitteln des Know-hows über sämtliche Aspekte im modernen Fußballtraining im Vordergrund, damit du dich als Athletiktrainer*in im Fußball von der Konkurrenz abhebst.
KURZPROFIL DES ZERTIFIKATS “ATHLETIKTRAINER*IN IM FUßBALL”
KURZPROFIL DES ZERTIFIKATS “ATHLETIKTRAINER*IN IM FUßBALL”
ZIELGRUPPE DER WEITERBILDUNG ATHLETIKTRAINER*IN
Das Zertifikatsprogramm ist ein deutschlandweites Aus- und Weiterbildungsangebot und richtet sich an Mitarbeitende, die bereits als Athletiktrainer*in tätig sind oder in diesem Bereich zukünftig arbeiten möchten.
Auch für Profi-Trainer*innen, Amateur-Trainer*innen, Co-Trainer*innen, Vereinsmanager*innen, sportliche Leiter*innen, Mitarbeitende in Nachwuchsleistungszentren sowie Spielerberater*innen können die vermittelten Inhalte von großem Nutzen sein, weil sie die eigenen Kompetenzen auf einem wichtigen Entscheidungsfeld erweitern.
Von den Erfahrungen profitieren zudem aktive Fußballspieler*innen und Studierende mit großem Fußballinteresse, die eine berufliche Zukunft als Athletiktrainer*in anpeilen.
Spieler*innen nachhaltig zu verbessern und zeitgleich die Gesundheit aufrechtzuerhalten ist eine Aufgabe im Fußball, der sowohl im professionellen als auch im semi-professionellen und Nachwuchsfußball eine immer größere Bedeutung zukommt.
Voraussetzungen für eine Teilnahme am Zertifikatskurs sind ein qualifizierter Schulabschluss, Konzentrationsfähigkeit, Interesse an Athletik, Interesse an der Arbeit mit Menschen, Überzeugungsfähigkeit, ganzheitliches Denken und Flexibilität.
ERFAHRUNGSBERICHTE & ABSOLVIERENDEN-STIMMEN
DEINE LERNINHALTE IN DER FORTBILDUNG ATHLETIKTRAINER*IN
Das Aus- und Weiterbildungsprogramm wird durch das Internationale Fußball Institut durchgeführt. Renommierte Dozierende vermitteln in den Modulen anwendungsorientiertes Wissen für die Tätigkeit in der Praxis.
In den fünf Modulen mit jeweils zwei Präsenztagen, virtueller Lernphase und dem Athletik-Talk setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit den
Schwerpunkten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination sowie mit dem systematischen Konditionstraining im Fußball auseinander. Zum Abschluss des Zertifikatskurses fertigt jede teilnehmende Person eine Abschlusspräsentation sowie eine Abschlussarbeit an.
*Voraussichtliche Termine – Änderungen vorbehalten
**Weitere Inhalte/Termine können per Klick auf das Plus angesehen werden
UNSER LERNKONZEPT: BLENDED LEARNING
Blended Learning ist noch mehr als E-Learning: Es verbindet die klassischen Präsenzseminare mit verschiedenen Online-Lernformaten und macht das Lernen so moderner, flexibler und transferwirksamer.
Aufgrund des semi-virtuellen Konzepts und der Blockmodelle sind die Programme berufsbegleitend und damit auch neben Sport und Familie durchführbar. Das Zertifikatsprogramm ist somit viel mehr als ein Online- oder Fernstudium.
Um die gewonnenen Kenntnisse zu überprüfen, sind Online-Tests genauso möglich wie Studienarbeiten zu individuellen Themenschwerpunkten.
Der innovative Lernansatz garantiert die Vereinbarkeit von Beruf, Sport und Weiterbildung. Dozierende mit enormer Fach-Expertise vermitteln in den zehn Präsenztagen Wissen aus der Praxis auf höchstem Niveau.
UNSER LERNKONZEPT: BLENDED LEARNING
Blended Learning ist noch mehr als E-Learning: Es verbindet die klassischen Präsenzseminare mit verschiedenen Online-Lernformaten und macht das Lernen so moderner, flexibler und transferwirksamer.
Aufgrund des semi-virtuellen Konzepts und der Blockmodelle sind die Programme berufsbegleitend und damit auch neben Sport und Familie durchführbar. Das Zertifikatsprogramm ist somit viel mehr als ein Online- oder Fernstudium.
Um die gewonnenen Kenntnisse zu überprüfen, sind Online-Tests genauso möglich wie Studienarbeiten zu individuellen Themenschwerpunkten.
Der innovative Lernansatz garantiert die Vereinbarkeit von Beruf, Sport und Weiterbildung. Dozierende mit enormer Fach-Expertise vermitteln in den zehn Präsenztagen Wissen aus der Praxis auf höchstem Niveau.
TÄTIGKEIT ALS ATHLETIKTRAINER*IN IM FUßBALL
Mit Blick auf den Leistungssportbereich steht fest, dass Athletik ein Zusammenspiel aus komplexen Bewegungsfähigkeiten ist und die Anforderungen im Fußball aufgrund der anhaltenden Professionalisierung ständig steigen.
Fußballer*innen müssen heute in der Lage sein, Fähigkeiten wie Beweglichkeit, Schnelligkeit, Stabilität, Kraft, Ausdauer und Koordination zu verbinden, ohne dabei den Fokus auf die eigene Ball- und Spieltechnik zu vernachlässigen. Diese Fähigkeiten zu schulen, ist die Hauptaufgabe der Athletiktrainer*innen im Fußball.
Dafür benötigt dieser spezifische sportmotorische Kenntnisse und Fähigkeiten, um entsprechende Übungen zu vermitteln und anzuleiten. Athletiktrainer*innen stellen systematisch, positionsspezifisch und auch individuell Trainingspläne auf, um sowohl jede einzelne agierende Person als auch das Team im Gesamten zu verbessern.
Ziel ist ein langfristiger Leistungsaufbau, eine Leistungsoptimierung oder auch eine Leistungserhaltung. Dabei bestimmen Alter und Leistungsniveau das Trainingsprogramm. Der enge Austausch mit dem Coachingteam und die Absprache des Teams- und Individualtrainings in Abhängigkeit vom Wettkampfkalender sind daher grundlegende Voraussetzungen für die tägliche Arbeit.
DIESE KOOPERATIONSPARTNER VERTRAUEN
IN UNSERE EXPERTISE
Unsere Partner kommen durch die Kooperation mit uns in einen direkten und persönlichen Austausch mit entscheidungsbefugten Personen aus der Fußballbranche, die bei uns als Dozierende oder Personen mit Expertise tätig sind.
Zudem ermöglichen Partnerschaften den Kontakt zu Personen, die bereits bei Vereinen oder Verbänden arbeiten und dort schon jetzt oder in absehbarer Zeit über eigene Kooperationen mit Partnern entscheiden.
Der frühe Berührungspunkt mit aktuellen und zukünftigen Führungskräften ermöglicht den Aufbau neuer Geschäftsfelder. Bei Exkursionen können sich Kooperationspartner zudem als attraktive Arbeitgebende präsentieren.
DIESE KOOPERATIONSPARTNER VERTRAUEN
IN UNSERE EXPERTISE
Unsere Partner kommen durch die Kooperation mit uns in einen direkten und persönlichen Austausch mit entscheidungsbefugten Personen aus der Fußballbranche, die bei uns als Dozierende oder Personen mit Expertise tätig sind.
Zudem ermöglichen Partnerschaften den Kontakt zu Personen, die bereits bei Vereinen oder Verbänden arbeiten und dort schon jetzt oder in absehbarer Zeit über eigene Kooperationen mit Partnern entscheiden.
Der frühe Berührungspunkt mit aktuellen und zukünftigen Führungskräften ermöglicht den Aufbau neuer Geschäftsfelder. Bei Exkursionen können sich Kooperationspartner zudem als attraktive Arbeitgebende präsentieren.
IMPRESSIONEN
STUDIENORT STUTTGART
Direkt im Herzen der Neckar-Metropole gelegen, befindet sich der Campus Stuttgart.
Hier erwarten dich moderne und freundliche Seminarräume, die optimal auf deine Lernbedürfnisse abgestimmt sind.
Dank der Nähe zum Hauptbahnhof erreichst du den Campus optimal mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Für eine Anreise mit dem Auto befinden sich Parkplätze in direkter Umgebung.
Übernachtungsmöglichkeiten sind im direkten Umkreis des Campus Stuttgart in allen Kategorien vorhanden.
STUDIENORT WIEN
Dank der sehr guten Anbindung an die Autobahn und die U-Bahn ist der Campus sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen.
Übernachtungsmöglichkeiten sind im direkten Umkreis in der Seestadt in allen Kategorien vorhanden.
FAQ – DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN
Ansprechpartner Wien
Christian Kirchengast
Assistant Manager Österreich
Internationales Fußball Institut
Seestadtstraße 27
1220 Wien
Ansprechpartner Stuttgart
Florian Leins
Programmmanager Athletiktrainer im Fußball
Internationales Fußball Institut
Steinheilstr. 8
85737 Ismaning