REHATRAINER*IN IM FUSSBALL (HOCHSCHULZERTIFIKAT)

  • Flexibel neben Sport & Beruf

  • Top-Dozierende aus der Bundesliga & dem europäischen Fußball

  • Prestigeträchtiges Zertifikat im deutschsprachigen Fußball

Hol dir
die Punkte!

Fußballspieler im Stadion

Hol dir
die Punkte!

REHATRAINER Im Fußball (HOCHSCHUL­ZERTIFIKAT)

  • Flexibel neben Sport & Beruf

  • Top-Dozierende aus der Bundesliga & dem europäischen Fußball

  • Prestigeträchtiges Zertifikat im deutschsprachigen Fußball

++ BEGRENZT AUF 30 PLÄTZE – JETZT ANMELDEN! ++

++ BEGRENZT AUF 30 PLÄTZE – JETZT ANMELDEN! ++

Bring dich als Rehatrainer*in im Fußball auf das nächste Level

Du bist bereits als Athletiktrainer*in oder Physiotherapeut*in im Fußball tätig und interessierst dich dafür, wie Spieler*innen noch effektiver nach Verletzungen behandelt werden können? Du möchtest neue Präventions- und Rehamaßnahmen kennenlernen? Und du willst deine Qualifikation auf einem Gebiet weiter vertiefen, für das es in der Aus- und Weiterbildung bisher keine spezifischen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gibt? Dann bist du hier genau richtig. Als einziges, speziell für den Fußball entwickeltes Rehaprogramm kannst du dich am Internationalen Fußball Institut optimal im athletischen Bereich für die Zukunft aufstellen.

Selbst im Profifußball spielt die Minimierung von Verletzungen eine große Rolle. Für das Coachingteam ist es essenziell, möglichst den ganzen Kader zur Verfügung zu haben, um kontinuierlich Top-Leistungen abzurufen und die gewünschten Ergebnisse erzielen zu können. Dabei kommt es einerseits darauf an, Verletzungen zu verhindern und andererseits verletzte Spieler*innen so schnell und sicher wie möglich wieder in das Team zu integrieren. Das Gute: Unsere moderne Aus- und Weiterbildung Rehatrainer*in im Fußball kannst du dank des einzigartigen semi-virtuellen Studienkonzepts (E-Learning und Präsenzphasen) auch berufsbegleitend absolvieren.

Aber Achtung: Das Angebot ist auf einen kleinen Teilnehmendenkreis begrenzt.

Melde dich deshalb am besten sofort für den nächsten Zertifikatskurs an.

TOP-DOZIERENDE AUS DER REHA-BRANCHE

UNSERE TEILNEHMENDEN BEWERTEN UNS

1,51 Ø Note

Qualität der Dozierenden

1,71 Ø Note

Individuelle betreuung

1,96 Ø Note

Lernplattform/Virtuelle Phase

1,66 Ø Note

Gesamteindruck der Präsenzveranstaltung

UNSERE TEILNEHMENDEN BEWERTEN UNS

1,51 Ø Note

Qualität der Dozierenden

1,71 Ø Note

Individuelle betreuung

1,96 Ø Note

Lernplattform/Virtuelle Phase

1,66 Ø Note

Gesamteindruck der Präsenzveranstaltung

DEINE VORTEILE: DU SCHAFFST MIT DEINEM KNOW-HOW VERTRAUEN BEI ALLEN ENTSCHEIDUNGSTRAGENDEN

Die Spieler*innen sind das wichtigste Gut eines Vereins. Wenn die Spieler*innen nicht einsetzbar oder nicht fit sind, können Vorgaben und Ziele nicht erreicht werden. Deshalb ist es wichtig die Spieler*innen in die bestmögliche Verfassung zu bringen und gleichzeitig zu schützen. Doch im Zuge einer Verletzung entsteht  oftmals eine Lücke im Behandlungsprozess. Physiotherapierende und das ärztliche Fachpersonal sorgen in der Regel dafür, dass die Spieler*innen ihre motorischen Fähigkeiten wieder voll erlangen.

Die Athletiktrainer*innen übernehmen im Anschluss die Spieler*innen und versuchen, diese wieder in das Teamtraining zu integrieren. Um den Zwischenschritt zwischen dem ärztlichen Fachpersonal, Physio- und Athletiktrainer*innen optimal ausfüllen zu können, haben wir das Hochschulzertifikat Rehatrainer*in im Fußball entwickelt. Im Vordergrund stehen sämtliche Aspekte des fußballspezifischen Aufbaus nach einer Verletzung.

  • EXKLUSIVITÄT
    Vertiefe deinen Expertenstatus im Fußball & setze dich dank exklusiver Lerninhalte von deiner Konkurrenz ab

  • NETZWERK
    Profitiere von unseren Beziehungen zu wichtigen entscheidungsbefugten Personen im Spitzenfußball & erweitere dein persönliches Netzwerk

  • FACHEXPERTISE
    Lerne von den Top-Personen mit Expertise aus der Bundesliga, dem DFB und dem europäischen Vereinsfußball

  • FLEXIBILITÄT
    Nutze modernes E-Learning & bilde dich bequem neben Sport & Beruf weiter

  • PRAXISNÄHE
    Gewinne Einblicke in die täglichen Herausforderungen der Personen mit Expertise & nutze diese Insights für deinen Arbeitsalltag

  • PRESTIGE
    Sichere dir ein staatlich anerkanntes Zertifikat, das ein hohes Ansehen im deutschsprachigen Fußball genießt

KURZPROFIL DES ZERTIFIKATS “REHATRAINER IM FUßBALL”

  • ZULASSUNGSVORAUS­SETZUNGEN
    (Fach-)Hochschulreife oder Berufsausbildung und mind. dreijährige Berufserfahrung

  • LEISTUNGSSPEKTRUM
    30 ECTS-Punkte (anrechenbar)

  • LERNKONZEPT
    Blended Learning (Online+Präsenz)

  • LEHRGANGSGEBÜHREN
    3.465 € (inklusive 199 € Anmeldegebühr)
    Pro Monat 466,57€

  • ZIELGRUPPE
    Trainer*innen im leistungsorientierten Fußball, Trainer*innen in Nachwuchsleistungszentren, Athletik-, Fitness- und Rehatrainer*innen, (Freiberufliche) Physiotherapierende, Mitarbeitende von Therapie- und Rehazentren, Sportstudierende

  • ANSPRECHPARTNER
    Florian Leins

  • STUDIENORT
    München/Ismaning

  • ANMELDEFRIST
    18.09.2023

  • LEHRGANGSDAUER
    7 Monate

  • LEHRGANGSTERMINE
    Die Modultermine findest Du in den Modulbeschreibungen

  • STUDIENMODELL
    Berufsbegleitend

ZIELGRUPPE DES ZERTIFIKATS “REHATRAINER*IN IM FUßBALL”

Das Zertifikatsprogramm ist ein deutschlandweites Aus- und Weiterbildungsangebot und richtet sich an Mitarbeitende, die bereits als Reha- oder Athletiktrainer*in tätig sind oder in diesem Bereich zukünftig arbeiten möchten. Auch für Profi-Trainer*innen, Co-Trainer*innen, Vereinsmanager*innen, Physiotherapierende oder Mitarbeitende von Therapie- und Rehazentren können die vermittelten Inhalte von großem Nutzen sein, weil sie die eigenen Kompetenzen auf einem wichtigen Entscheidungsfeld erweitern. Von der Erfahrung profitieren zudem aktive Fußballspieler*innen und Sportstudierende mit großem Fußballinteresse, die eine berufliche Zukunft als Athletiktrainer*in oder Rehatrainer*in im Fußball anpeilen.

Spieler*innen nachhaltig zu verbessern und zeitgleich die Gesundheit aufrechtzuerhalten, ist eine Aufgabe im Fußball, der sowohl im professionellen als auch im semi-professionellen und Nachwuchsfußball eine immer größere Bedeutung zukommt.

Voraussetzungen für eine Teilnahme am Zertifikatskurs sind eine Hochschulzugangsberechtigung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für den Lehrgang förderlichen Beruf sowie eine mindestens dreijährige, für den Lehrgang förderliche Berufspraxis.

DEINE LERNINHALTE IM ZERTIFIKAT “REHATRAINER*IN IM FUSSBALL”

Wer das Hochschulzertifikat durchläuft, erkennt die Notwendigkeit einer modernen Aus- und Weiterbildung im Bereich Rehabilitation, um das eigene Team in eine optimale Verfassung zu bringen und den Fitnesszustand einzelner Spieler*innen kontinuierlich zu verbessern. Das Programm untermauert ferner, dass es im Verein klare Aufgaben- und Verantwortungsbereiche gibt und dazu entsprechende Kenntnisse und Kompetenzen benötigt werden, die sich die Teilnehmenden in diesem Programm theoretisch fundiert, aber praxisnah aneignen können.

Die Inhalte werden ausschließlich von Top-Persönlichkeiten mit Expertise vermittelt. Das Zertifikat befasst sich speziell mit den Anforderungen, Herausforderungen und innovativen Anwendungen für aktive und angehende Rehatrainer*innen im Fußball. Ausgehend von wissenschaftlichen Grundlagen beschäftigen sich die Teilnehmenden in den einzelnen Modulen intensiv mit Behandlungsmaßnahmen, Muskelaktivierungen, Gelenkstabilisierung, Mobilisierung, Krafttraining und Koordinationsschulung.

Termin folgt (München/Ismaning)

Im ersten Modul bekommst du eine Einführung in die Grundlagen des Berufs Rehatrainer*in im Fußball. Dabei erhältst Du erste Einblicke in die medizinische Trainingstherapie.

Themen:

  • Einführung und Grundlagen
  • Behandlungsmaßnahmen und Medizinische Trainingstherapie
  • Mobility (passiv und aktiv) und Muskelaktivierung
  • Mentale Faktoren nach schweren Verletzungen

Termin folgt (München/Ismaning)

Das zweite Modul zeigt den Nutzen von Leistungsdiagnostiken für den Einstieg ins Training auf. Zudem lernst du die ersten Schritte des Aufbautrainings kennen.

Themen:

  • Funktionelle Leistungsdiagnostik
  • Gelenkstabilisierung und Mobilisierung
  • Krafttraining
  • Koordinationsschulung
  • Aufbau Grundlagenausdauer

Termin folgt (München/Ismaning)

Der nächste Schritt im Reha-Prozess stellt die Rückkehr zu sportspezifischen Bewegungen dar. Hier kann die sporttreibende Person die ersten Schritte in Richtung vollständiges Comeback machen.

Themen:

  • Laufanalyse
  • Laktattest und Grundlagenausdauertraining
  • Training der Koordination
  • Training der Schnelligkeit
  • Training der Kraft
  • Funktionelle Leistungsdiagnostik

Termin folgt (München/Ismaning)

Das Heranführen der Sportler*innen an das Teamtraining ist ein wichtiger Schritt im Reha-Prozess. Du lernst dabei spezielle Trainingsmethoden kennen und den Umgang mit Problemen, die im Trainingsprozess auftreten können.

Themen:

  • Fußballspezifisches Aufbautraining
  • Training der Laufarbeit
  • Fußballspezifisches Koordinationstraining
  • Integration ins Mannschaftstraining

Termin folgt (München/Ismaning)

Im 5. Modul sollst du einen Gesamtüberblick über das Reha-Training bekommen. Neben der Planung des Trainings bekommst du auch Einblick in psychologische Faktoren, die in der Arbeit mit verletzten Sporttreibenden eine Rolle spielen können.

Themen:

  • Wiederherstellung der vollen Leistungsfähigkeit
  • Planung des Rehatrainings
  • Psychologische Aspekte im Rehatraining

UNSER LERNKONZEPT: BLENDED LEARNING, FLEXIBEL NEBEN SPORT & BERUF

Blended Learning ist noch mehr als E-Learning: Es verbindet die klassischen Präsenzseminare mit verschiedenen Online-Lernformaten und macht das Lernen so moderner, flexibler und transferwirksamer. Aufgrund des semi-virtuellen Konzepts und der Blockmodelle sind die Programme berufsbegleitend und damit auch neben Sport und Familie durchführbar.
Das Zertifikatsprogramm ist somit viel mehr als ein Online- oder Fernstudium.

Um die gewonnenen Kenntnisse zu überprüfen, sind Online-Tests genauso möglich wie Studienarbeiten zu individuellen Themenschwerpunkten.
Der innovative Lernansatz garantiert die Vereinbarkeit von Beruf, Sport und Weiterbildung.
Dozierende mit enormer Fach-Expertise vermitteln in den zehn Präsenztagen Wissen aus der Praxis auf höchstem Niveau.

  • AUSGEWOGENE MISCHUNG AUS ONLINE-LERNEN UND PRÄSENZUNTERRICHT

  • MULTIMEDIALES STUDIENMATERIAL

  • PERSÖNLICHE ANSPRECHPARTNER*INNEN

  • INTERAKTIVER AUSTAUSCH

  • FÖRDERUNG DER DIGITALEN KENNTNISSE

  • INDIVIDUELLES LERNEN NACH EIGENEM RHYTHMUS

  • HÖCHSTE ANWENDUNGSORIENTIERUNG UND FLEXIBILITÄT

  • IDEALE WEITERBILDUNG NEBEN SPORT UND BERUF

UNSER LERNKONZEPT: BLENDED LEARNING

Blended Learning ist noch mehr als E-Learning: Es verbindet die klassischen Präsenzseminare mit verschiedenen Online-Lernformaten und macht das Lernen so moderner, flexibler und transferwirksamer. Aufgrund des semi-virtuellen Konzepts und der Blockmodelle sind die Programme berufsbegleitend und damit auch neben Sport und Familie durchführbar.
Das Zertifikatsprogramm ist somit viel mehr als ein Online- oder Fernstudium.

Um die gewonnenen Kenntnisse zu überprüfen, sind Online-Tests genauso möglich wie Studienarbeiten zu individuellen Themenschwerpunkten.
Der innovative Lernansatz garantiert die Vereinbarkeit von Beruf, Sport und Weiterbildung.
Dozierende mit enormer Fach-Expertise vermitteln in den zehn Präsenztagen Wissen aus der Praxis auf höchstem Niveau.

  • AUSGEWOGENE MISCHUNG AUS ONLINE-LERNEN UND PRÄSENZUNTERRICHT

  • MULTIMEDIALES STUDIENMATERIAL

  • PERSÖNLICHE ANSPRECHPARTNER*INNEN

  • INTERAKTIVER AUSTAUSCH

  • FÖRDERUNG DER DIGITALEN KENNTNISSE

  • INDIVIDUELLES LERNEN NACH EIGENEM RHYTHMUS

  • HÖCHSTE ANWENDUNGSORIENTIERUNG UND FLEXIBILITÄT

  • IDEALE WEITERBILDUNG NEBEN SPORT UND BERUF

DEINE KARRIERECHANCEN ALS Rehatrainer*in im Fußball

Bei den Top-Vereinen der Bundesliga verdienen Reha-Trainer*innen ein Monatsgehalt von rund 10.000 Euro. Spitzenmitarbeitende sogar noch mehr. Geld, von dem festangestellte Rehatrainer*innen außerhalb des professionellen Fußball-Business nur träumen können. Mit unserer Qualifikation hast du die Möglichkeit, zu einer der wichtigsten Ansprechpersonen des Coachingteams zu werden. Deine Expertise entscheidet mit über Erfolg oder Misserfolg. Zudem gewinnst du mit deiner Arbeit nicht nur das Vertrauen des Coachingteams, sondern vor allem auch das Vertrauen der Spieler*innen. Generell befähigt das Hochschulzertifikat „Rehatrainer*in im Fußball“ alle Absolvierenden zur Übernahme von verantwortungsvollen Positionen im Bereich des Rehatrainings.

Darüber hinaus besitzen die Absolvierenden die notwendigen Fertigkeiten und Fähigkeiten, um Aufgaben in unterschiedlich strukturierten Berufsfeldern wahrzunehmen, die hier stichpunktartig und exemplarisch aufgeführt sind:

  •             Hauptamtliche & nebenamtliche Trainer*innen im Verein                              und/oder Verband
  •             Athletik- und Rehatrainer*innen im Verein und/oder Verband
  •             Therapie- und Rehazentren
  •             (Freiberufliche) Personaltrainer*innen

DIESE KOOPERATIONSPARTNER VERTRAUEN
AUF UNSERE EXPERTISE

Unsere Partner kommen durch die Kooperation mit uns in einen direkten und persönlichen Austausch mit entscheidungsbefugten Personen aus der Fußballbranche, die bei uns als Dozierende oder Personen mit Expertise tätig sind.
Zudem ermöglichen Partnerschaften den Kontakt zu Personen, die bereits bei Vereinen oder Verbänden arbeiten und dort schon jetzt oder in absehbarer Zeit über eigene Kooperationen mit Partnern entscheiden.

Der frühe Berührungspunkt mit aktuellen und zukünftigen Führungskräften ermöglicht den Aufbau neuer Geschäftsfelder.
Bei Exkursionen können sich Kooperationspartner zudem als attraktive Arbeitgebende präsentieren.

DIESE KOOPERATIONSPARTNER VERTRAUEN
AUF UNSERE EXPERTISE

Unsere Partner kommen durch die Kooperation mit uns in einen direkten und persönlichen Austausch mit entscheidungsbefugten Personen aus der Fußballbranche, die bei uns als Dozierende oder Personen mit Expertise tätig sind.
Zudem ermöglichen Partnerschaften den Kontakt zu Personen, die bereits bei Vereinen oder Verbänden arbeiten und dort schon jetzt oder in absehbarer Zeit über eigene Kooperationen mit Partnern entscheiden.
Der frühe Berührungspunkt mit aktuellen und zukünftigen Führungskräften ermöglicht den Aufbau neuer Geschäftsfelder.
Bei Exkursionen können sich Kooperationspartner zudem als attraktive Arbeitgebende präsentieren.

STUDIENORT ISMANING

Direkt im Einzugsgebiet von München gelegen, befindet sich der Campus Ismaning mit eigener Bibliothek und Kantine. Hier, unweit vom Medienpark Ismaning, hat das Internationale Fußball Institut und die Triagon seine Heimat – im Grünen gelegen und doch stadtnah. Hier erwarten dich moderne und freundliche Seminarräume, die optimal auf deine Lernbedürfnisse abgestimmt sind.

Ideal an den öffentlichen Nahverkehr sowie die Autobahn angebunden, bist du in weniger als 20 Minuten im Herzen der Landeshauptstadt oder am Flughafen. Übernachtungsmöglichkeiten sind im direkten Umkreis der Steinheilstraße in allen Kategorien vorhanden.

Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning

FAQ – DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN

Mit dem erfolgreichen Absolvieren unserer Zertifikate erwirbst du dir Erfahrungspunkte, die du bei der Trainer*innenausbildung des DFB für die Aufnahmeprüfverfahren geltend machen kannst.

Das Konzept unseres Hochschulzertifikats ist semi-virtuell. In der Kombination von virtuellen Selbstlernphasen auf unserer hochmodernen virtuellen Lernplattform und der Präsenzmodule kannst du das Zertifikat in idealer Weise z.B. mit deiner Berufstätigkeit, deiner Familie sowie Sport und Freizeit vereinbaren.

Der Lehrgang besteht aus insgesamt 5 Modulen mit jeweils zwei aufeinanderfolgenden Präsenztagen, die in einem monatlichen Abstand stattfinden. Zwischen diesen Präsenztagen besteht die Möglichkeit, im Rahmen der virtuellen Lernphase besprochene und weiterführende Inhalte auf der Online-Lernplattform zu vertiefen und zu erlernen sowie Einzel- und Gruppenaufgaben zu bearbeiten.

Der Lehrgang findet in Ismaning bei München statt.

Unser Hochschulzertifikat dauert 7 Monate. Zudem findet die jeweilige Zeugnisvergabe in einem besonderen Rahmen am Ende des Zertifikatzeitraums statt.

Unser Hochschulzertifikat findet einmal im Jahr an einem Standort statt.
Die genauen Termine des jeweiligen Lehrgangs sind auf der Website des Zertifikats zu finden.

Nein, der Standort kann jährlich wechseln.

Die Präsenztage innerhalb des Lehrgangs sind nicht teilnahmepflichtig, jedoch wird die Anwesenheit erwartet und für das erfolgreiche Bestehen sehr empfohlen.

Die Größe der Lehrgangsgruppe beträgt maximal 30 Teilnehmende.
Dadurch wird eine produktive, interaktive und angenehme Lernatmosphäre sichergestellt.

Für die Teilnahme am Hochschulzertifikat muss eine Hochschulzugangsberechtigung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für den Lehrgang förderlichen Beruf sowie eine mindestens dreijährige, für den Lehrgang förderliche Berufspraxis vorliegen.

Die Abschlussarbeit des Zertifikats stellt eine schriftliche Arbeit dar, in welcher die Teilnehmenden eine themenspezifische fiktive Rolle einnehmen und dabei das im jeweiligen Kurs angeeignete Wissen in die Praxis umsetzen.
Zudem müssen die Teilnehmenden am letzten Präsenztag des Lehrgangs ihre Überlegungen und Ideen vor der Prüfungskommission präsentieren.

Die Anmeldung erfolgt über den Button „JETZT ANMELDEN“ auf der Website des Zertifikats.
Nach Abschicken des vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars erhält der Bewerber sofort eine Bestätigungsmail, in der alle benötigten Unterlagen, die für die Anmeldung erforderlich sind, aufgelistet werden.

Unser Hochschulzertifikat ist zertifiziert, in der Fußball-Branche anerkannt und genießt insbesondere bei den Vereinen und Verbänden einen guten Ruf. Außerdem können die erreichten Credit-Points an ausgewählten Hochschulen angerechnet werden.

Die Gesamtgebühr für das Hochschulzertifikat beträgt insgesamt 3.465 € (inklusive 199 € Anmeldegebühr).

Zahlbar in 7 Rate/n zu je 466,57 €/monatlich

Ansprechpartner

Florian Leins

Florian Leins

Programmmanager Rehatrainer im Fußball

Internationales Fußball Institut
Steinheilstr. 8
85737 Ismaning

+49(0)-89-6209 787-200

++ BEGRENZT AUF 30 PLÄTZE – JETZT ANMELDEN! ++

++ BEGRENZT AUF 30 PLÄTZE – JETZT ANMELDEN! ++

ALLE ZERTIFIKATE AUF EINEN BLICK

Weiterbildung zum Athletiktrainer im Fußball
Weiterbildung zum Spielanalyst im Amateur- und Nachwuchsfußball
Weiterbildung zum Fußballscout
Weiterbildung zum Spielanalyst im Profifußball