Führe dein Team mit deinem Daten-Wissen in die Zukunft
Du bist bereits als Spielanalyst*in, Scout*in, Athletiktrainer*in, (Co-)Trainer*in im professionellen Fußball tätig und willst dein Kompetenzprofil erweitern? Du willst deine qualitativen Einschätzungen mit datenbasierten Fakten untermauern? Du möchtest sportliche Fragestellungen binnen kürzester Zeit automatisiert beantworten? Und du willst deine Arbeitszeit durch datengetriebene Automatisierung effektiver und effizienter nutzen?
Dann führe dein Team und dich mit einem völlig neuen Know-how im Bereich Datenanalyse in eine erfolgreiche Zukunft.
Im speziell auf den professionellen Fußball abgestimmten Programm legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft als kompetente*r Berater*in des Cheftrainers oder der Cheftrainerin sowie des gesamten Coachingteams und den sportlichen Bereich. Entwickle ein datenbasiertes Scoutingkonzept, automatisiere deine Spielanalysen und trage über predictive Models entscheidend dazu dabei, Verletzungen der Spieler*innen zu vermeiden.
Wir nehmen es in allen Gesprächen mit den Top-Leuten der Branche wahr: Die Wichtigkeit, die richtigen Analysen aus einer exponentiell wachsenden Datenmenge im Fußball herauszufiltern, nimmt unaufhaltsam zu. Nur durch eine professionelle Arbeit im Bereich der Datenanalyse in den Anwendungsfeldern Match Analysis, Scouting, Workload, Management und Injury Prävention kann das Entwicklungspotenzial eines Teams sowie einzelner Spieler*innen sowohl kurz- als auch langfristig gesteigert werden.
Unsere moderne Aus- und Weiterbildung Data Analytics kannst du dank des einzigartigen semi-virtuellen Studienkonzepts (E-Learning und Präsenzphasen) auch berufsbegleitend absolvieren. Wichtig: Das Angebot ist auf einen kleinen Teilnehmendenkreis begrenzt. Unser Motto lautet: Von Profis für Profis.
Nutze jetzt die Möglichkeit, das zukunftsorientierte Berufsfeld im sportlichen Bereich zu besetzen und schärfe dein Profil mit dem Hochschulzertifikat Data Analytics!
Melde dich deshalb am besten sofort für den nächsten Zertifikatskurs an.
TOP-DOZIERENDE AUS DER Klubmanager Branche
Dr. Malte Siegle
Programmleiter, Selbständiger Sports Business Expert
Sandro Wagner
Cheftrainer SpVgg Unterhaching
Daniel Heidrich
Geschäftsführer 4Talents Analytics GmbH
UNSERE TEILNEHMENDEN BEWERTEN UNS
1,51 Ø Note
Qualität der Dozierenden
1,71 Ø Note
Individuelle betreuung
1,96 Ø Note
Lernplattform/Virtuelle Phase
1,66 Ø Note
Gesamteindruck der Präsenzveranstaltung
UNSERE TEILNEHMENDEN BEWERTEN UNS
1,51 Ø Note
Qualität der Dozierenden
1,71 Ø Note
Individuelle betreuung
1,96 Ø Note
Lernplattform/Virtuelle Phase
1,66 Ø Note
Gesamteindruck der Präsenzveranstaltung
DEINE VORTEILE: DU BIST DER USP
Mit deiner neugewonnenen Expertise in der Datenanalyse machst du dich im Verein oder Verband unverzichtbar, wenn es darum geht Entscheidungen per Fakten herbeizuführen. Auf den Punkt gebracht: Du bist mit deinem Wissen der USP.
In den vergangenen Jahren entwickelten sich immer wieder neue Berufsfelder in und um das Coachingteam. Cheftrainer*innen haben mittlerweile für jeden Bereich eine fachspezifische Persönlichkeit mit Expertise, die ihnen zuarbeitet. Diese Bereiche können die Themenfelder der Spielanalyse, des Scoutings, der Coaching-Tätigkeit, der Athletik oder auch der Medizin umfassen.
Durch den technologischen Fortschritt und der exponentiell steigenden Möglichkeit der Daten- und Informationserfassung entsteht aktuell ein weiteres, neues Berufsfeld: die Datenanalyse. Doch ist es zwingend notwendig, sich ganze Teams an Astrophysiker*innen wie Manchester City einzustellen?
Aus unserer Perspektive geht es wesentlich ressourcenschonender und effizienter. Denn in Zukunft werden sich fachspezifische Persönlichkeiten mit Expertise intern eine zusätzliche Kompetenz aneignen oder es werden externe Persönlichkeiten mit Expertise aus dem Bereich der Datenanalyse für spezifische Fragestellungen projektbezogen hinzugezogen. Das Berufsfeld des Daten-Analysierenden wird sich in den kommenden Jahren als fester Bestandteil im sportlichen als auch wirtschaftlichen Bereich im Vereins- und Verbandskontext etablieren.
Das Hochschulzertifikat Data Analytics folgt dem Beispiel der fachspezifischen Ausbildung von Top-Persönlichkeiten mit Expertise im professionellen Fußball. Das Programm setzt sich zum Ziel, Personen mit Expertise in ihren jeweiligen Disziplinen, um die Komponente der Datenanalyse zu erweitern, um somit im Stande zu sein, die Informationen in ihrer Komplexität und Dichte zielgerichtet einsetzen und komplexe Fragestellungen beantworten zu können.
Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung zwischen Theorie und der praktischen Anwendung in den unterschiedlichen Bereichen, die den Sport im Fußballkontext betreffen. Du beschäftigst dich mit den Möglichkeiten und Limitationen der aktuellen Datenanalyse. Dabei lernst du unterschiedliche Informationsarten kennen, diese aufzubereiten und zu veredeln.
Auf diese Art und Weise hast du die Möglichkeit, dein Kompetenzportfolio in spezifischen Bereichen zu erweitern und dadurch deine Arbeit effizienter und zielgerichteter zu gestalten – beispielsweise über teilautomatisierte Prozesse. Sei in der Lage, Sekunden nach Abpfiff taktische Fragestellungen der Trainer*innen faktenbasiert zu beantworten, frühzeitig Spieler*innen in Überbelastungen ersetzen zu können oder Verletzungen vorzubeugen, bevor diese entstehen.
KURZPROFIL DES ZERTIFIKATS “DATA ANALYTICS”
ZIELGRUPPE DES ZERTIFIKATS “DATA ANALYTICS”
Das Hochschulzertifikatsprogramm ist ein deutschlandweites Aus- und Weiterbildungsangebot und richtet sich an Mitarbeitende aus dem professionellen Fußball, die bereits als Spielanalytiker*in oder im Scouting tätig sind.
Auch für Trainer*innen sowie Co-Trainer*innen aus dem professionellen Fußball stellen die vermittelten Inhalte einen enormen Mehrwert dar, weil sie die eigenen Kompetenzen auf einem wichtigen Entscheidungsfeld erweitern und ihre analytischen Fähigkeiten weiter ausbauen.
Von den Erfahrungen profitieren zudem aktive und ehemalige Profi-Fußballer*innen, die ihr praktisches Wissen fundiert umsetzen möchten und möglicherweise eine berufliche Zukunft in der Fußballbranche anpeilen.
Das Berufsbild des Datenanalysierenden ist das nächste große Berufsfeld im Profifußball – vor allem in Zeiten der Digitalisierung.
Die Kernkompetenz der Datenanalyse befähigt dich, neue Erkenntnisse in spezifischen Bereichen zu generieren, Prozesse zu automatisieren und unterschiedliche Bereiche im sportlichen Umfeld miteinander zu verbinden.
Voraussetzungen für eine Teilnahme am Zertifikatskurs sind eine Hochschulzugangsberechtigung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten, für den Lehrgang förderlichen Beruf, sowie eine mindestens dreijährige, für den Lehrgang förderliche Berufspraxis, hohes Interesse am Fußball und der Spielanalyse, sowie Erfahrungen im professionellen Fußball.
DEINE LERNINHALTE IM ZERTIFIKAT “DATA ANALYTICS”
Die aktuelle Problemstellung im professionellen Fußballklub stellt sich folgendermaßen dar: In vielen Fällen stehen uns große Mengen an Informationen kostenfrei zur Verfügung. Es fehlt allerdings die interne Kompetenz um mit diesen Daten zielgerichtet Fragestellungen beantworten zu können. Wer das Hochschulzertifikat Data Analytics durchläuft , erkennt das große Potenzial das im Themenfeld der Datenanalyse, beispielsweise durch Automatisierung von Prozessen, steckt. Die Inhalte werden ausschließlich von Top-Persönlichkeiten mit Expertise aus der sportlichen Praxis vermittelt.
Das Zertifikat befasst sich im Speziellen mit den Anforderungen, Herausforderungen und individuellen Lösungen für aktive und angehende Datenanalytiker*innen im professionellen Fußball. Ausgehend von wissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen der Datenanalyse im Fußball beschäftigen sich die Teilnehmenden in den einzelnen Modulen intensiv mit den Themenbereichen der Datenerfassung, Datenaufbereitung und Datenveredelung im anwendungsorientierten Kontext.
*Voraussichtliche Termine – Änderungen vorbehalten
**Weitere Inhalte/Termine können per Klick auf das Plus angesehen werden
UNSER LERNKONZEPT: BLENDED LEARNING, FLEXIBEL NEBEN SPORT & BERUF
Blended Learning ist noch mehr als E-Learning: Es verbindet die klassischen Präsenzseminare mit verschiedenen Online-Lernformaten und macht das Lernen so moderner, flexibler und transferwirksamer. Aufgrund des semi-virtuellen Konzepts und der Blockmodelle sind die Programme berufsbegleitend und damit auch neben Sport und Familie durchführbar.
Das Zertifikatsprogramm ist somit viel mehr als ein Online- oder Fernstudium.
Um die gewonnenen Kenntnisse zu überprüfen, sind Online-Tests genauso möglich wie Studienarbeiten zu individuellen Themenschwerpunkten.
Der innovative Lernansatz garantiert die Vereinbarkeit von Beruf, Sport und Weiterbildung.
Dozierende mit enormer Fach-Expertise vermitteln in den zehn Präsenztagen Wissen aus der Praxis auf höchstem Niveau.
UNSER LERNKONZEPT: BLENDED LEARNING
Blended Learning ist noch mehr als E-Learning: Es verbindet die klassischen Präsenzseminare mit verschiedenen Online-Lernformaten und macht das Lernen so moderner, flexibler und transferwirksamer. Aufgrund des semi-virtuellen Konzepts und der Blockmodelle sind die Programme berufsbegleitend und damit auch neben Sport und Familie durchführbar.
Das Zertifikatsprogramm ist somit viel mehr als ein Online- oder Fernstudium.
Um die gewonnenen Kenntnisse zu überprüfen, sind Online-Tests genauso möglich wie Studienarbeiten zu individuellen Themenschwerpunkten.
Der innovative Lernansatz garantiert die Vereinbarkeit von Beruf, Sport und Weiterbildung.
Dozierende mit enormer Fach-Expertise vermitteln in den zehn Präsenztagen Wissen aus der Praxis auf höchstem Niveau.
DEINE KARRIERECHANCEN ALS DATA ANALYST*IN IM FUSSBALL
Die Datenanalyse ist nach der Spielanalyse die nächste essentielle wichtige Disziplin im Profifußball.
„Manchester City verpflichtet mehrere Astrophysiker*innen“
“Sie sind der Grund, warum ich hier bin” (Klopp, 2019) über die Rolle der Datenanalysierenden von Liverpool F.C. bei seiner Rekrutierung.
Die Digitalisierung ist ein unweigerlicher Prozess, der auch in den Fußball Einzug hält. Doch längst nicht jeder Verein kann sich mehrere Personen zur Analyse der exponentiell wachsenden Datenmengen leisten. Persönlichkeiten mit Expertise in ihren jeweiligen Disziplinen wie Spielanalyse oder Scouting mit der Zusatzkompetenz Daten analysieren und interpretieren zu können, sind gefragter denn je. Hebe dich mit dieser Zusatzqualifikation von der wachsenden Konkurrenz in deinem Themenfeld ab.
Arbeite als Spielanalyst*in effizienter, indem du deine Analysen über Spieldaten teilautomatisierst. Scoute spezifischer durch eine datenbasierte Selektion eurer Zielmärkte oder finde das nächste große Talent durch Prognosemodelle.
Bringe deine Spieler*innen durch ein zielgerichtetes, datengetriebenes Workloadmanagement auf das nächste Level. Oder vernetze die Informationen aller Abteilungen als Head of Data Analytics.
Der persönliche Austausch beschränkt sich aber nicht nur auf das Coachingteam, die Spieler*innen und deine Abteilung, sondern du kooperierst auch mit den Athletikcoachs und der medizinischen sowie der Scouting-Abteilung.
Mit deiner Kommunikation beeinflusst du maßgeblich die Stimmung und Leistungsbereitschaft innerhalb deines Klubs. Und mit dem Erfolg deiner Abteilung steigt auch dein persönlicher Wert auf dem Transfermarkt kontinuierlich.
DIESE KOOPERATIONSPARTNER VERTRAUEN
IN UNSERE EXPERTISE
Unsere Partner kommen durch die Kooperation mit uns in einen direkten und persönlichen Austausch mit entscheidungsbefugten Personen aus der Fußballbranche, die bei uns als Dozierende oder Personen mit Expertise tätig sind.
Zudem ermöglichen Partnerschaften den Kontakt zu Personen, die bereits bei Vereinen oder Verbänden arbeiten und dort schon jetzt oder in absehbarer Zeit über eigene Kooperationen mit Partnern entscheiden.
Der frühe Berührungspunkt mit aktuellen und zukünftigen Führungskräften ermöglicht den Aufbau neuer Geschäftsfelder.
Bei Exkursionen können sich Kooperationspartner zudem als attraktive Arbeitgebende präsentieren.
DIESE KOOPERATIONSPARTNER VERTRAUEN
IN UNSERE EXPERTISE
Unsere Partner kommen durch die Kooperation mit uns in einen direkten und persönlichen Austausch mit entscheidungsbefugten Personen aus der Fußballbranche, die bei uns als Dozierende oder Personen mit Expertise tätig sind.
Zudem ermöglichen Partnerschaften den Kontakt zu Personen, die bereits bei Vereinen oder Verbänden arbeiten und dort schon jetzt oder in absehbarer Zeit über eigene Kooperationen mit Partnern entscheiden.
Der frühe Berührungspunkt mit aktuellen und zukünftigen Führungskräften ermöglicht den Aufbau neuer Geschäftsfelder.
Bei Exkursionen können sich Kooperationspartner zudem als attraktive Arbeitgebende präsentieren.
STUDIENORT BERLIN
Berlin ist als Hauptstadt der Bundesrepublik und mit fast vier Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands. Im Herzen Europas treffen hier in einer der bedeutendsten europäischen Metropolen Geschichte und Zukunft, Politik und Kultur aufeinander.
Der Innovationscampus Berlin befindet sich zentral gelegen in der Franklinstraße 28-29 im Stadtteil Charlottenburg. Das spektakuläre Ambiente inmitten der City bietet optimale Lernbedingungen in modern ausgestatteten Räumen.
Kreative Inseln schaffen eine berauschende und inspirierende Atmosphäre für hervorragende Lernbedingungen. Die zentrale Lage des Innovationscampus bietet darüber hinaus eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe.
FAQ – DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN
Ansprechpartner
Dr. Anselm Küchle
Leiter Aus- & Weiterbildung
Internationales Fußball Institut
Steinheilstr. 8
85737 Ismaning