Prof. Dr. Thomas Apitzsch
ist Professor für Sport- und Eventmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Als lizenzierter Kode®- und KodeX®-Analyst ist der Bereich Kompetenzdiagose und –entwicklung ein weiteres Spezialgebiet seiner Tätigkeit.
Nach einer Trainerlaufbahn in Nürnberg und Ingolstadt und einer Ausbildung zum A-Trainer im Bundesleistungszentrum des Deutschen Tennisbundes in Hannover sowie einem Studium der Wirtschaftswissenschaften, promovierte Thomas Apitzsch zum Dr. phil. der Sportwissenschaft an der Deutschen Sporthochschule Köln. Mit seinem Thema „Kompetenzprofile von Trainern und Sportmanagern im Teamsport“ untersuchte er Stärken von Verantwortlichen in den Sportarten Fußball, Handball, Basketball, Volleyball und Eishockey. Die Identifizierung und Entwicklung von individuellen Kompetenzen ist ein Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit.
Sein zweiter Kompetenzbereich liegt im Bereich Eventmanagement. Als Organisator von Veranstaltungen (u.a. zur Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland), konnte er in der Event-Praxis Erfahrungen sammeln. Mit seinen Studierenden führte er Evaluationen bei internationalen Großereignissen (z.B. Rennrodel-Weltcup 2017 Oberhof, Vierschanzentournee 2016 Oberstdorf, Biathlon-WM 2012 Ruhpolding, Bob+Skeleton WM 2011 Königsee oder verschiedene ATP-Tennisturniere in Deutschland) durch.
Akademischer Werdegang
Hochschule: Sporthochschule Köln
Studiengang: Promotionsstudiengang
Abschluss: Doktor der Philosophie
Hochschule: Friedrich-Alexander Universität Erlangen Nürnberg
Studiengang: Betriebswirtschaftslehre
Abschluss: Diplom-Kaufmann (1989)
Steinheilstraße 8, 85737 Ismaning
Weiterbildungen/
Weitere Qualifikationen
Weitere Qualifikationen
Institut: Trainingszentrum für Personalentwicklung Prof. Dr. V. Heyse
Ausbildung: Grundausbildung in Kompetenz-Diagnostik und -Entwicklung
Abschluss: Zertifizierter KODE®/ KODE-X® -Analyst und -Trainer (2013/17)
Awards: Best Practice Award (Kode Brush Up 2018 in Nürnberg)
Mitgliedschaft in wissen-
schaftlichen Gremien und Fachverbänden
schaftlichen Gremien und Fachverbänden
Fachverband: Verband für Sportökonomie und Sportmanagement e.V.
Publikationen
Neuhofer, K. Schmalhofer, A. Küchle, A., Weber, H. & Kainz, F. (2017). Spieldatenbasierte Videoanalyse im Profifußball:
Match-to-Match Variabilität in der Bundesliga. In: A. Schwirtz,F. Mess, Y. Demetriou & V. Senner (Hrsg.).
Innovation & Technologie im Sport. Abstractband zum 23. dvs-Hochschultag vom 13.–15. September 2017 in München. Hamburg: Czwalina (p. 85).Küchle, A. & Schmalhofer, A. (2016). Systematic individual Player Observation in Football – Creation of individual Perturbation Profiles. In J. Wiemeyer & A. Seyfarth (Ed.),
Book of abstracts. 11th joint dvs Conference on Motor Control & Learning, Biomechanics & Training, (pp. 28–30).Küchle, A. & Schmalhofer, A. (2016). Analyse des Offensivspiels bei der EM 2016.
Fussballtraining, 34(9), 22-31.Neuhofer, K. & Küchle, A. (2018). Höher, schneller und weiter. Die Testverfahren mit Bedacht auswählen, durchführen und interpretieren- und besonders die richtigen Schlüsse daraus ziehen!
Fußballtraining, 36(6+7), 6-13
Berufserfahrung in
Unternehmen/Organisationen
Unternehmen/Organisationen
01/2019 bis heute: Dekan der Fakultät Sportmanagement an der Hochschule für angewandtes Management, Erding
01/2015 bis heute: Programmleiter für den BWL-Branchenfokus Eventmanagement Hochschule für angewandtes Management, Erding
03/2014 bis heute: Professor für Sport- und Eventmanagement Hochschule für angewandtes Management, Erding
03/2014 bis 12/2014: Dekan der Fakultät Sportmanagement an der Hochschule für angewandtes Management, Erding
07/2013 bis 02/2014: Campusleiter für die BiTS GmbH am Standort Berlin
10/2012 bis 02/2014: Dozent und Professor für Sport- und Eventmanagement an der Business and Information Technology School GmbH, Iserlohn
03/2008 bis 09/2012: Programm- und Modulverantwortlicher für Eventmanagement Fachhochschule für angewandtes Management Erding
01/2010 bis 09/2012: Standortleiter der FHAM am Campus in Treuchtlingen für den akademischen Bereich und das operative Geschäft
01/2005 bis 12/2008: Inhaber und Betreiber der Eventagentur EXTR-A
seit 05/1986: Inhaber und Betreiber der Tennisschule Thomas Apitzsch
01/2000 bis 12/2004: Trainer und Clubmanager beim DRC Ingolstadt-Tennis
05/1998 bis 04/1999: Bereichsleiter Tennis im TSCN Neumarkt
05/1993 bis 04/1997: Hauptverantwortlicher Trainer Tennisclub 1. FC Nürnberg