LEADERSHIP IM PROFIFUßBALL (MASTERCLASS)

  • Flexibel neben Sport & Beruf

  • Top-Dozierende aus der Bundesliga & dem europäischen Fußball
  • Prestigeträchtiges Zertifikat im deutschsprachigen Fußball

Hol dir die
Punkte!

Fußballspieler im Stadion

Hol dir die
Punkte!

LEADERSHIP IM PROFIFUßBALL (MASTERCLASS)

  • Flexibel neben Sport & Beruf

  • Top-Dozierende aus der Bundesliga & dem europäischen Fußball

  • Prestigeträchtige Masterclass im deutschsprachigen Fußball

PROFITIERE FÜR DEINE KARRIERE UND WERDE ZUM/ZUR FUßBALL-ENTSCHEIDER*IN VON MORGEN

Der Profifußball bringt sowohl auf als auch neben dem Spielfeld extrem komplexe Herausforderungen mit sich. Im Gegensatz zu anderen Bereichen sind die Anforderungen im Profifußball einzigartig und beinhalten nicht nur sportliche, sondern v.a. auch psychologische, soziale und strategische Aspekte. Die Rolle einer Führungskraft im modernen Profifußball ist längst nicht mehr nur die des Fußballexperten, sondern auch die eines Unternehmers, Managers und Leaders. Führungskräfte müssen in Bereichen wie Kommunikation, Krisenmanagement, Medienarbeit, Verhandlungen und Personalführung geschult werden, um den hohen Erwartungen und dem enormen öffentlichen Druck standhalten zu können.

Eine erfolgreiche Führung im Profifußball erfordert Vieles. Führungspersönlichkeiten müssen jederzeit in der Lage sein, einen Verein bzw. ein Team psychologisch zu führen und zu begeistern, multikulturelle Aspekte zu berücksichtigen, Konflikte zu managen, sich an die sich ständig ändernden Anforderungen der modernen Welt anzupassen und eine langfristige Vision zu entwickeln.

Unsere Masterclass “Leadership im Profifußball” bietet die nötigen Werkzeuge, um den Anforderungen im Profifußball gerecht zu werden und auf höchstem Niveau erfolgreich zu sein bzw. zu bleiben.

Der Lehrgang setzt dabei auf ein innovatives Modell aus Online-Weiterbildung und persönlichen Vorlesungen in Ismaning bei München (15 Minuten vom Flughafen entfernt). Die sieben Präsenztermine finden an den trainingsfreien Tagen oder in den Länderspielpausen statt. Alle Teilnehmer*innen des Kurses profitieren von unserem semi-virtuellen Studienkonzept, in dem wir 24/7 Zugriff auf eine moderne Online-Lernplattform bieten. Als Dozent*innen agieren ausschließlich Top-Expert*innen aus dem Fußball. Ein Entscheider*innen-Programm mit klaren, maßgeschneiderten Inhalten von Profis für Profis.

Wir legen dabei großen Wert auf kleine Lerngruppen und beschränken folglich den Teilnehmer*innenkreis. Dies ist uns auch besonders wichtig, da wir einen geschützten Raum des persönlichen Austauschs schaffen werden und beim Netzwerkaufbau unterstützen möchten.

Melde dich deshalb am besten sofort für den nächsten Lehrgang an und entwickle dich zum Fußball-Entscheider von morgen.

BISHERIGE DOZENT*INNEN

DAS SAGEN UNSERE TOP-DOZENT*INNEN ZUR MASTERCLASS

DEINE VORTEILE:

MAßGESCHNEIDERTER LEHRGANG MIT ALLEINSTELLUNGSMERKMALEN UND HÖCHSTER FLEXIBILITÄT

Im Lehrgang erwirbst du Fähigkeiten und Fertigkeiten in Bereichen, welche für alle Berufe und Positionen im Fußball-Business relevant und insbesondere für Trainer*innen, Sportdirektor*innen, Chefscouts & Kaderplaner*innen sowie TV-Expert*innen unabdingbar sind.  

  • Leadership: Lerne, wie du Dein Team führst.
  • Kompetenzmanagement: Lerne, deine Stärken einzusetzen und Aufgaben zu verteilen.
  • Spielvision & -konzeption: Erlerne, eine Vision zu entwickeln und eine einheitliche Spielphilosophie zu konzipieren.
  • Krisenmanagement: Lerne unter Druck Entscheidungen zu treffen und zu kommunizieren.
  • Transfer- und Vertragsrecht: Lerne, Klauseln für dich zu nutzen.
  • Betriebswirtschaftslehre: Erlerne, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen.
  • Interne & externe Kommunikation: Lerne, dich zu verkaufen.
  • Präsentation, Moderation & Rhetorik: Lerne, wahrgenommen zu werden.
  • Agile Teamführng: Erlerne agile Arbeitsmethoden und lerne, Personal zu führen und zu entwickeln.
  • EXKLUSIVITÄT
    Vertiefe deinen Expertenstatus in der Sport-Branche & setze dich dank exklusiver Lerninhalte von deiner Konkurrenz ab

  • NETZWERK
    Profitiere von unseren Beziehungen zu wichtigen entscheidungsbefugten Personen im Sport & erweitere dein persönliches Netzwerk

  • FACHEXPERTISE
    Lerne von den Top Experten und Expertinnen aus verschiedenen Sportarten und der Wirtschaft

  • FLEXIBILITÄT
    Nutze modernes E-Learning & bilde dich bequem neben Sport & Beruf weiter

  • PRAXISNÄHE
    Gewinne Einblicke in die täglichen Herausforderungen der Personen mit Expertise & nutze diese Insights für deinen Arbeitsalltag

  • PRESTIGE
    Sichere dir ein staatlich anerkanntes Zertifikat, das ein hohes Ansehen in der deutschsprachigen Sport-Branche genießt

KURZPROFIL DER MASTERCLASS “LEADERSHIP IM PROFIFUßBALL”

  • ZULASSUNGSVORAUS­SETZUNGEN
    Tätigkeit und Erfahrung im Profifußball

  • LEISTUNGSSPEKTRUM
    30 ECTS-Punkte (anrechenbar)

  • LERNKONZEPT
    Blended Learning (Online+Präsenz)

  • LEHRGANGSGEBÜHREN
    4.990 € 

  • ZIELGRUPPE
    Aktive und ehemalige Profispieler*innen, Profitrainer*innen, Sportdirektor*innen, Chefscouts & Kaderplaner*innen

  • STUDIENORT
    Die Masterclass wird in München/Ismaning stattfinden.

  • ANMELDEFRIST
    30.06.2025

  • Startzeitpunkt
    Juli 2025

  • LEHRGANGSDAUER
    6 Monate

  • LEHRGANGSTERMINE
    Auf Nachfrage
    Die genauen Modultermine werden gemeinsam
    mit den Teilnehmer*innen koordiniert.

  • STUDIENMODELL
    Berufsbegleitend

  • Ansprechpartner
    Dr. Anselm Küchle
    Andreas Giglberger

ZIELGRUPPE DER MASTERCLASS “LEADERSHIP IM PROFIFUßBALL”

Die Masterclass ist ein deutschlandweites Aus- und Weiterbildungsangebot und richtet sich exklusiv an aktive und ehemalige Profispieler*innen, Profitrainer*innen, Sportdirektor*innen, Chefscouts & Kaderplaner*innen, sowie Personen mit Leitungsfunktion in Vereinen und Verbänden.  

Zu den bisherigen Absolvent*innen zählen Sascha Bigalke, Patrick Irmler, Jim-Patrick Müller, Benny Lauth, Alfred Finnbogason, Maxi Welzmüller, Christopher Schindler, Tabea Kemme, Marc Unterberger, Pauline Bremer, Carina Wenninger, Marc Arnold, Daniel Baier, Marcel Schmelzer, Andreas Ulmer (alle 2021/22), Dominik Kaiser, Sebastian Langkamp, Felix Hirschnagl, Sarah Romert, Matthias Strohmaier, Joachim Cast, Sylvia Arnold, Marc Endres, Dennis Grote, Melanie Behringer, Pascal Pellowski, Sandro Sirigu (alle 2022/23); Marcel Titsch-Rivero, Dennis Kruppke, Michael Noggler, Daniel Caligiuri, Markus Schwabl, Simon Skarlatidis, Tobias Jänicke, Sebastian Neumann, Manuel Stiefler, Daniel Batz (alle 2023/24)

ABSOLVENT*INNENSTIMMEN

“Ich bin sehr froh, an dem Kurs teilgenommen zu haben, da es sehr interessante Einblicke von verschiedenen Funktionären in einzelne Bereiche eines Fußballteams gab.”

“Der Kurs hat sehr viel Spaß gemacht, weil er so unterschiedliche Themen beinhaltet, die mich auf die Zeit nach der Profi-Karriere vorbereiten. Das Netzwerk und der Austausch im Kurs waren auch sehr hilfreich, weil Erfahrungen ausgetauscht wurden, aus denen man lernen kann.”


„Nach 14 Jahren aktiver Leistungskarriere im Frauenfußball ermöglicht mir das IFI mein fußballerisches Know-how durch den Studiengang zu professionalisieren. Es gilt die Expertise der Spieler*innen als Grundlage für den Fußball zu nutzen und weiterzuentwickeln.”


“Mir macht die Masterclass vor allem Spaß. Nach meiner aktiven Karriere finde ich es wichtig, mich weiterzuentwickeln und viele Einblicke zu erhalten. Gespräche und Diskussionen mit aktiven und ehemaligen Spielern sowie mit Fachleuten auszutauschen, die sich im Fußball schon einen Namen gemacht haben, ist für mich sehr wichtig. Das alles bekomme ich in der Masterclass vom IFI.”


“Die Masterclass ermöglicht es mir, mich für meine Karriere danach vielseitig vorzubereiten. Sie bietet sowohl exklusive Einblicke in viele Themenfelder rund um den Fußball als auch einen spannenden Austausch mit aktiven und ehemaligen Profis.”

“Die Masterclass ist eine tolle Möglichkeit für mich, sich weiterzubilden, weil es mir einfach großen Spaß macht, mich in einer Expertenrunde über Fußball auszutauschen – ein echter Mehrwert für mich.”

Marc Arnold
“Auch nach vielen Jahren im Profigeschäft und in verantwortlichen Positionen gibt es immer wieder spannende Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Die Masterclass ist ein Paradebeispiel dafür. Ich wollte mich in einigen Dingen auf den neuesten Stand der Technik bringen, vor allem in datenbasierter Spielanalyse und im Scouting. Auch im Führen von Mitarbeiter*innen und Teams kann man sich immer verbessern.”


“Ich empfehle die Masterclass des IFI definitiv weiter. Gerade Spielerinnen, die aktuell noch Fußball spielen, finden mit der Masterclass eine sehr gute und sinnvolle Möglichkeit zu studieren und sich auf spätere Jobs vorzubereiten. Ich nehme auf jeden Fall das Thema Leadership mit, weil ich aktuell auch Trainerin bei der U17-Nationalmannschaft des DFB bin. Ich spüre dabei, mit wie viel Begeisterung die Spielerinnen mitziehen, wenn ich als Vorbild vorangehe..”


“Ich konnte durch die Masterclass am IFI viele Experten kennenlernen und dies für mein Netzwerkmanagement nutzen. Zudem war es mir sehr wichtig, dass ich flexibel und unabhängig bleibe. Hier bietet das IFI mit der Mischung aus den Präsenztagen und den Webinaren eine super Plattform an.”


“Ich empfehle die Masterclass auf jeden Fall weiter, da sie von Anfang bis zum Ende einen guten Mix aus den Präsenztagen und den Webinaren sowie den Themeninhalten darstellt. Gerade das Thema Leadership fand ich sehr spannend, weil uns ein breites Spektrum gezeigt wurde, etwa auch wie Führung in der Wirtschaft funktioniert. Auch die Gruppe an sich mit vielen unterschiedlichen Persönlichkeiten war eine gute Sache und es hat riesig Spaß gemacht..”

„Die Masterclass behandelt sehr, sehr spannende Themen, welche in viele verschiedene Bereiche geht. Es ist auch mal schön, sich die unterschiedlichen Themenbereiche von einem Experten anzuhören, nach dem Motto: „Von Profis für Profis“. Zudem hat es sehr viel Spaß gemacht und ich habe extrem vieles neu dazu gelernt. Man erhält durch die Masterclass einen Einblick für die Karriere danach.“

DEINE LERNINHALTE IN DER MASTERCLASS “LEADERSHIP IM PROFIFUßBALL”

Das Aus- und Weiterbildungsprogramm wird durch das Internationale Fußball Institut durchgeführt. Renommierte Dozierende vermitteln anwendungsorientiertes Wissen für die Tätigkeit in der Praxis. 

In den fünf Modulen mit jeweils einem Präsenztag und einem Online-Seminar, setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit den Schwerpunkten Selbstführung, Spielvision & -konzeption, Kommunikation & Krisenmanagement, Agile Teamführung, Verhandlungsführung und Transfers auseinander. 

Zum Abschluss des Zertifikatskurses reichst du eine schriftliche Abschlussarbeit ein und reflektierst darin unter anderem den persönlichen Führungsstil. Auch ein Video zu den eigenen Leadership-Qualitäten ist durch dich anzufertigen. 

Insbesondere an den Präsenzterminen hast du die Möglichkeit, dich auf höchstem Niveau außerhalb des eigenen Vereins mit Fußball zu beschäftigen und dich mit den anderen Teilnehmer*innen über Karriereerfahrungen auszutauschen. Zudem lernst du absolute Top-Expert*innen der Branche kennen und vergrößerst dein eigenes Fußball-Netzwerk. 

  • Wer bin ich? Durchführung des Clifton Strengths Test (Stärkenfinder)
  • Wie möchte ich führen?: Führungsrollen und –prinzipien
  • Entwicklung der eigenen Leadership-Identität
  • Konkrete Führungstools & -werkzeuge zur direkten Anwendung
  • Mentale Resilienz: Umgang mit Druck, Rückschlägen und hoher Erwartungshaltung
  • Selbstmanagement → Work-Life-Balance im Profifußball
  • Persönlichkeitsentwicklung mit sportlichem Erfolg
  • Emotionale Intelligenz
    • Selbstregulation in Drucksituationen (Techniken zur Emotionskontrolle)
    • Empathie (Durch emotionale Intelligenz Teams motivieren)
  • Konzeptionierung einer einheitlichen Spielphilosophie und Spielidee
  • Spielkonzeptionelle Lösungsmöglichkeiten zur Umsetzung der eigenen Spielvision im Kontext unterschiedlicher Einflussfaktoren
  • Kreieren von Spielprinzipien und ihre Implementierung ins eigene Spiel
  • Moderne Spielmodelle und Taktiken (Hybrid-Taktiken, Asymmetrische Formationen, etc.)
  • Einsatz von KI für gestützte Analysen zur Spielvorbereitung sowie in der individuellen Spielerentwicklung
  • Wie beeinflussen Daten mein Spiel?
  • Individual- vs. Kollektiv-Taktik
  • Basis der Kommunikation in Form von Rhetorik, Medienarbeit, Körpersprache, Fragetechniken und deren Anwendungsbereiche
  • Kommunikationsfähigkeit: Gespräche führen und Feedbackkultur
  • Konstruktiver und gewinnbringender Umgang mit Medien mit großer Reichweite
  • Kommunizieren unter Druck / Kommunikation in Krisensituationen (inklusive Szenariotraining)
  • Zielgerichtet Arbeiten mit Gleichnissen und Metaphern
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Stressregulation
  • Grundlegende Prinzipien und Methoden einer agilen Teamführung
  • Effektive Führungsstile im Profifußball
  • Entwicklung von High-Performance-Teams
  • Teamdynamiken: Umgang mit Hierarchien, Rollen und sozialen Beziehungen
  • Herausfordernde Situationen meistern
  • Resilienzstrategien für Teams
  • Mitarbeiter- und Prozessentwicklung durch zielgerichtetes Delegieren und Coaching
  • Führung in der digitalen Transformation
  • Erfolgreiche Verhandlungsstrategien / -ansätze / -taktiken
  • Grundvoraussetzungen eines Transfers
  • Vertragsbestandteile
  • Praxisnahes Verhandlungstraining
  • Datenbasierte Transferstrategien
  • Beteiligte Parteien an einem Transfer mit der jeweiligen Motivation
  • Transfersysteme
  • Aktuelle Transfermodelle und Ihre Chancen und Risiken

UNSER LERNKONZEPT: BLENDED LEARNING, FLEXIBEL NEBEN SPORT & BERUF

Blended Learning ist noch mehr als E-Learning: Es verbindet die klassischen Präsenzseminare mit verschiedenen Online-Lernformaten und macht das Lernen so moderner, flexibler und transferwirksamer.

Aufgrund des semi-virtuellen Konzepts und der Blockmodelle sind die Programme berufsbegleitend und damit auch neben Sport und Familie durchführbar.

Das Zertifikatsprogramm ist somit viel mehr als ein Online- oder Fernstudium.

Um die gewonnenen Kenntnisse zu überprüfen, sind Online-Tests genauso möglich wie Studienarbeiten zu individuellen Themenschwerpunkten.
Der innovative Lernansatz garantiert die Vereinbarkeit von Beruf, Sport und Weiterbildung.

Dozierende mit enormer Fach-Expertise vermitteln in den sieben Präsenztagen Wissen aus der Praxis auf höchstem Niveau.

  • AUSGEWOGENE MISCHUNG AUS ONLINE-LERNEN UND PRÄSENZUNTERRICHT

  • MULTIMEDIALES STUDIENMATERIAL

  • PERSÖNLICHE ANSPRECHPARTNER*INNEN

  • INTERAKTIVER AUSTAUSCH

  • FÖRDERUNG DER DIGITALEN KENNTNISSE

  • INDIVIDUELLES LERNEN NACH EIGENEM RHYTHMUS

  • HÖCHSTE ANWENDUNGSORIENTIERUNG UND FLEXIBILITÄT

  • IDEALE WEITERBILDUNG NEBEN SPORT UND BERUF

UNSER LERNKONZEPT: BLENDED LEARNING

Blended Learning ist noch mehr als E-Learning: Es verbindet die klassischen Präsenzseminare mit verschiedenen Online-Lernformaten und macht das Lernen so moderner, flexibler und transferwirksamer. Aufgrund des semi-virtuellen Konzepts und der Blockmodelle sind die Programme berufsbegleitend und damit auch neben Sport und Familie durchführbar.
Das Zertifikatsprogramm ist somit viel mehr als ein Online- oder Fernstudium.

Um die gewonnenen Kenntnisse zu überprüfen, sind Online-Tests genauso möglich wie Studienarbeiten zu individuellen Themenschwerpunkten.
Der innovative Lernansatz garantiert die Vereinbarkeit von Beruf, Sport und Weiterbildung.
Dozierende mit enormer Fach-Expertise vermitteln in den zehn Präsenztagen Wissen aus der Praxis auf höchstem Niveau.

  • AUSGEWOGENE MISCHUNG AUS ONLINE-LERNEN UND PRÄSENZUNTERRICHT

  • MULTIMEDIALES STUDIENMATERIAL

  • PERSÖNLICHE ANSPRECHPARTNER*INNEN

  • INTERAKTIVER AUSTAUSCH

  • FÖRDERUNG DER DIGITALEN KENNTNISSE

  • INDIVIDUELLES LERNEN NACH EIGENEM RHYTHMUS

  • HÖCHSTE ANWENDUNGSORIENTIERUNG UND FLEXIBILITÄT

  • IDEALE WEITERBILDUNG NEBEN SPORT UND BERUF

UNSERE TEILNEHMENDEN BEWERTEN UNS

1,60 Ø Note

Qualität der Dozierenden

 1,44 Ø Note

INDIVIDUELLE BETREUUNG

1,69 Ø Note

INHALT DER LERNPLATTFORM

1,68 Ø Note

PRAXISBEZUG

1,68 Ø Note

Gesamteindruck der Präsenzveranstaltung

UNSERE TEILNEHMENDEN BEWERTEN UNS

1,60 Ø Note

Qualität der Dozierenden

1,44 Ø Note

Individuelle betreuung

1,69 Ø Note

INHALT DER Lernplattform

1,68 Ø Note

PRAXISBEZUG

1,66 Ø Note

Gesamteindruck der Präsenzveranstaltung

DIESE KOOPERATIONSPARTNER VERTRAUEN
AUF UNSERE EXPERTISE

Unsere Partner kommen durch die Kooperation mit uns in einen direkten und persönlichen Austausch mit entscheidungsbefugten Personen aus der Fußballbranche, die bei uns als Dozierende oder Personen mit Expertise tätig sind.

Der frühe Berührungspunkt mit aktuellen und zukünftigen Führungskräften ermöglicht den Aufbau neuer Geschäftsfelder.

Bei Exkursionen können sich Kooperationspartner zudem als attraktive Arbeitgebende präsentieren.

DIESE KOOPERATIONSPARTNER VERTRAUEN
AUF UNSERE EXPERTISE

Unsere Partner kommen durch die Kooperation mit uns in einen direkten und persönlichen Austausch mit entscheidungsbefugten Personen aus der Fußballbranche, die bei uns als Dozierende oder Personen mit Expertise tätig sind.

Der frühe Berührungspunkt mit aktuellen und zukünftigen Führungskräften ermöglicht den Aufbau neuer Geschäftsfelder.

DER STUDIENORT

Direkt im Einzugsgebiet von München gelegen, befindet sich der Campus Ismaning mit eigener Bibliothek und Kantine.

Hier, unweit vom Medienpark Ismaning, hat das Internationale Fußball Institut seine Heimat – im Grünen gelegen und doch stadtnah. Hier erwarten Dich moderne und freundliche Seminarräume, die optimal auf Deine Lernbedürfnisse abgestimmt sind.

Dank der sehr guten Anbindung an die Autobahnen 9 und 99 sowie der S-Bahn in unmittelbarer Nähe erreichst du den Campus sowohl vom Münchner Stadtzentrum als auch vom Münchner Flughafen in weniger als 20 Minuten.

Übernachtungsmöglichkeiten sind im direkten Umkreis der Steinheilstr. 8 in 85737 Ismaning in allen Kategorien vorhanden.

FAQ – DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN

Mit dem erfolgreichen Absolvieren unserer Zertifikate erwirbst du dir Erfahrungspunkte, die du bei der Trainer*innenausbildung des DFB für die Aufnahmeprüfverfahren geltend machen kannst.

Der Online-Stärkenfinder (früher: Clifton StrengthsFinder) ermittelt die individuelle Reihenfolge der 34 CliftonStrengths-Talentthemen.

Wer seine CliftonStrenghts kennt, kann seine Leistungen verbessern, indem er mehr von dem tut, was er von Natur aus am besten kann. Die CliftonStrenghts helfen, seine individuellen Stärken zu nutzen.

Untersuchungen haben ergeben, dass Menschen, die ihre CliftonStrengths kennen und nutzen,

– bei der Arbeit stärker emotional gebunden sind,

– in ihren Rollen produktiver sind,

– glücklicher und gesünder sind.

Das Konzept unserer Masterclass ist semi-virtuell.

In der Kombination von virtuellen Selbstlernphasen auf unserer hochmodernen virtuellen Lernplattform und der Präsenzmodule kannst du das Programm in idealer Weise z.B. mit deiner Berufstätigkeit/Profikarriere, deiner Familie sowie Sport und Freizeit vereinbaren.

Der Lehrgang besteht aus insgesamt 5 Modulen mit jeweils einem Präsenztag in München/Ismaning, die in einem monatlichen Abstand stattfinden (Start Juli 2025).

Zwischen diesen Präsenztagen besteht die Möglichkeit, im Rahmen der virtuellen Lernphase besprochene und weiterführende Inhalte auf der Online-Lernplattform zu vertiefen und zu erlernen sowie Einzel- und Gruppenaufgaben zu bearbeiten.

Zudem finden regelmäßig Webinare zu expliziten Themen statt.

Der Lehrgang findet in München/Ismaning am Hauptsitz des Internationalen Fußball Instituts statt.

Unsere Masterclass dauert 6 Monate.

Zudem findet die jeweilige Zeugnisvergabe am Ende des Lehrgangs statt.

Die Masterclass findet in einem jährlichen Rhythmus statt.

Die genauen Termine des Lehrgangs werden mit den Teilnehmer*innen des Lehrgangs koordiniert.

Die Präsenztage innerhalb des Lehrgangs sind nicht teilnahmepflichtig, jedoch wird die Anwesenheit erwartet und für das erfolgreiche Bestehen sehr empfohlen.

Die Größe der Lehrgangsgruppe beträgt maximal 16 Teilnehmer*innen.
Dadurch wird eine produktive, interaktive und angenehme Lernatmosphäre sichergestellt.

Voraussetzungen für eine Teilnahme am Kurs sind die Tätigkeit und Erfahrung im Profifußball, sowie eine Tätigkeit mit Leitungsfunktion in Vereinen und Verbänden.

Die Abschlussarbeit des Lehrgangs stellt eine schriftliche Arbeit dar (10-15 Seiten).

Die Anmeldung erfolgt über den Button „JETZT ANMELDEN“ auf der Website des Zertifikats. 
Nach Abschicken des vollständig ausgefüllten Anmeldeformulars erhält der Bewerber sofort eine Bestätigungsmail. 

Unsere Masterclass ist zertifiziert, in der Sport-Branche anerkannt und genießt insbesondere bei den Vereinen und Verbänden einen guten Ruf.

Außerdem können die erreichten Credit-Points an ausgewählten Hochschulen angerechnet werden.

Die Gesamtgebühr für die Weiterbildung beträgt 4.990 .

Jetzt gratis das Infomaterial zum Wunschprogramm anfordern!

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.

    Ansprechpartner ISMANING

    Leiter Aus- und Weiterbildung am IFI Dr. Anselm Küchle

    Dr. Anselm Küchle

    stellvertretender Geschäftsführer

    Internationales Fußball Institut
    Steinheilstr. 8
    85737 Ismaning

    +49(0)-89-6209 787-201 

    Stellvertretender Leiter Aus- und Weiterbildung am IFI Andreas Giglberger

    Andreas Giglberger

    Leiter Aus- und Weiterbildung am IFI

    Internationales Fußball Institut
    Steinheilstr. 8
    85737 Ismaning

    +49(0)-89-6209 787-202

    ALLE ZERTIFIKATE AUF EINEN BLICK

    Fußballmanagement B.A.

    Training & Coaching im Fußball B.A.

    Fußballmanagement M.A.

    Athletiktrainer im Fußball

    Scout & Kaderplaner

    Spielanalyst im professionellen Fußball

    Sportpsychologische Kompetenzen für Trainer*innen und Manager*innen

    Akademieleiter

    Persönlichkeitsentwicklung im Fußball:
    Als Powerfrau die Zukunft gestalten

    Rehatraining nach Gelenkverletzungen

    Data Analytics im Fußball

    Planung einer athletischen Wintervorbereitung

    Erfolgsfakor Spielanalyse im Fußball

    Aufbauseminar Rehatraining nach Muskelverletzungen

    Elternmanagement im Leistungszentrum

    Masterclass Leadership im Fußball

    Masterclass Women Sportsleadership

    Virtuelle 4-Wochen-Programme