PROFITIERE FÜR DEINE KARRIERE UND WERDE ZUM/ZUR FUßBALL-ENTSCHEIDER*IN VON MORGEN
Der Profifußball bringt sowohl auf als auch neben dem Spielfeld extrem komplexe Herausforderungen mit sich. Im Gegensatz zu anderen Bereichen sind die Anforderungen im Profifußball einzigartig und beinhalten nicht nur sportliche, sondern v.a. auch psychologische, soziale und strategische Aspekte. Die Rolle einer Führungskraft im modernen Profifußball ist längst nicht mehr nur die des Fußballexperten, sondern auch die eines Unternehmers, Managers und Leaders. Führungskräfte müssen in Bereichen wie Kommunikation, Krisenmanagement, Medienarbeit, Verhandlungen und Personalführung geschult werden, um den hohen Erwartungen und dem enormen öffentlichen Druck standhalten zu können.
Eine erfolgreiche Führung im Profifußball erfordert Vieles. Führungspersönlichkeiten müssen jederzeit in der Lage sein, einen Verein bzw. ein Team psychologisch zu führen und zu begeistern, multikulturelle Aspekte zu berücksichtigen, Konflikte zu managen, sich an die sich ständig ändernden Anforderungen der modernen Welt anzupassen und eine langfristige Vision zu entwickeln.
Unsere Masterclass “Leadership im Profifußball” bietet die nötigen Werkzeuge, um den Anforderungen im Profifußball gerecht zu werden und auf höchstem Niveau erfolgreich zu sein bzw. zu bleiben.
Der Lehrgang setzt dabei auf ein innovatives Modell aus Online-Weiterbildung und persönlichen Vorlesungen in Ismaning bei München (15 Minuten vom Flughafen entfernt). Die sieben Präsenztermine finden an den trainingsfreien Tagen oder in den Länderspielpausen statt. Alle Teilnehmer*innen des Kurses profitieren von unserem semi-virtuellen Studienkonzept, in dem wir 24/7 Zugriff auf eine moderne Online-Lernplattform bieten. Als Dozent*innen agieren ausschließlich Top-Expert*innen aus dem Fußball. Ein Entscheider*innen-Programm mit klaren, maßgeschneiderten Inhalten von Profis für Profis.
Wir legen dabei großen Wert auf kleine Lerngruppen und beschränken folglich den Teilnehmer*innenkreis. Dies ist uns auch besonders wichtig, da wir einen geschützten Raum des persönlichen Austauschs schaffen werden und beim Netzwerkaufbau unterstützen möchten.
Melde dich deshalb am besten sofort für den nächsten Lehrgang an und entwickle dich zum Fußball-Entscheider von morgen.
BISHERIGE DOZENT*INNEN
Michael Leopold
Sky Moderator und Kommentator
Manuel Baum
Sportlicher Leiter Akademie RB Leipzig
Loic Fave
Co-Trainer Profis & Sportliche Leitung NLZ
Frauke Wilhelm
Diplom Psychologin (u.a. ehem. Sportpsychologin DFB Junioren)
Dr. Henning Hofmann
Prokurist & Head of Legal and Compliance SV Werder Bremen
Johannes Spors
Group Technical Director Southampton Football Club
Dr. Uve Samuels
CEO und Founder Exponential Innovation Institute, CEO SQAURE Innovation HUB GmbH und der privaten Business School der Hamburger Wirtschaft (HSBA), Co-Founder und Dozent im High Performance Sports Institute
Stefan Reinartz
Geschäftsführer Impect GmbH
DAS SAGEN UNSERE TOP-DOZENT*INNEN ZUR MASTERCLASS
DEINE VORTEILE:
MAßGESCHNEIDERTER LEHRGANG MIT ALLEINSTELLUNGSMERKMALEN UND HÖCHSTER FLEXIBILITÄT
Im Lehrgang erwirbst du Fähigkeiten und Fertigkeiten in Bereichen, welche für alle Berufe und Positionen im Fußball-Business relevant und insbesondere für Trainer*innen, Sportdirektor*innen, Chefscouts & Kaderplaner*innen sowie TV-Expert*innen unabdingbar sind.
- Leadership: Lerne, wie du Dein Team führst.
- Kompetenzmanagement: Lerne, deine Stärken einzusetzen und Aufgaben zu verteilen.
- Spielvision & -konzeption: Erlerne, eine Vision zu entwickeln und eine einheitliche Spielphilosophie zu konzipieren.
- Krisenmanagement: Lerne unter Druck Entscheidungen zu treffen und zu kommunizieren.
- Transfer- und Vertragsrecht: Lerne, Klauseln für dich zu nutzen.
- Betriebswirtschaftslehre: Erlerne, wirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen.
- Interne & externe Kommunikation: Lerne, dich zu verkaufen.
- Präsentation, Moderation & Rhetorik: Lerne, wahrgenommen zu werden.
- Agile Teamführng: Erlerne agile Arbeitsmethoden und lerne, Personal zu führen und zu entwickeln.
KURZPROFIL DER MASTERCLASS “LEADERSHIP IM PROFIFUßBALL”
ZIELGRUPPE DER MASTERCLASS “LEADERSHIP IM PROFIFUßBALL”
Die Masterclass ist ein deutschlandweites Aus- und Weiterbildungsangebot und richtet sich exklusiv an aktive und ehemalige Profispieler*innen, Profitrainer*innen, Sportdirektor*innen, Chefscouts & Kaderplaner*innen, sowie Personen mit Leitungsfunktion in Vereinen und Verbänden.
Zu den bisherigen Absolvent*innen zählen Sascha Bigalke, Patrick Irmler, Jim-Patrick Müller, Benny Lauth, Alfred Finnbogason, Maxi Welzmüller, Christopher Schindler, Tabea Kemme, Marc Unterberger, Pauline Bremer, Carina Wenninger, Marc Arnold, Daniel Baier, Marcel Schmelzer, Andreas Ulmer (alle 2021/22), Dominik Kaiser, Sebastian Langkamp, Felix Hirschnagl, Sarah Romert, Matthias Strohmaier, Joachim Cast, Sylvia Arnold, Marc Endres, Dennis Grote, Melanie Behringer, Pascal Pellowski, Sandro Sirigu (alle 2022/23); Marcel Titsch-Rivero, Dennis Kruppke, Michael Noggler, Daniel Caligiuri, Markus Schwabl, Simon Skarlatidis, Tobias Jänicke, Sebastian Neumann, Manuel Stiefler, Daniel Batz (alle 2023/24)
ABSOLVENT*INNENSTIMMEN
DEINE LERNINHALTE IN DER MASTERCLASS “LEADERSHIP IM PROFIFUßBALL”
Das Aus- und Weiterbildungsprogramm wird durch das Internationale Fußball Institut durchgeführt. Renommierte Dozierende vermitteln anwendungsorientiertes Wissen für die Tätigkeit in der Praxis.
In den fünf Modulen mit jeweils einem Präsenztag und einem Online-Seminar, setzen sich die Teilnehmenden intensiv mit den Schwerpunkten Selbstführung, Spielvision & -konzeption, Kommunikation & Krisenmanagement, Agile Teamführung, Verhandlungsführung und Transfers auseinander.
Zum Abschluss des Zertifikatskurses reichst du eine schriftliche Abschlussarbeit ein und reflektierst darin unter anderem den persönlichen Führungsstil. Auch ein Video zu den eigenen Leadership-Qualitäten ist durch dich anzufertigen.
Insbesondere an den Präsenzterminen hast du die Möglichkeit, dich auf höchstem Niveau außerhalb des eigenen Vereins mit Fußball zu beschäftigen und dich mit den anderen Teilnehmer*innen über Karriereerfahrungen auszutauschen. Zudem lernst du absolute Top-Expert*innen der Branche kennen und vergrößerst dein eigenes Fußball-Netzwerk.
*Voraussichtliche Termine – Änderungen vorbehalten
**Weitere Inhalte/Termine können per Klick auf das Plus angesehen werden
UNSER LERNKONZEPT: BLENDED LEARNING, FLEXIBEL NEBEN SPORT & BERUF
Blended Learning ist noch mehr als E-Learning: Es verbindet die klassischen Präsenzseminare mit verschiedenen Online-Lernformaten und macht das Lernen so moderner, flexibler und transferwirksamer.
Aufgrund des semi-virtuellen Konzepts und der Blockmodelle sind die Programme berufsbegleitend und damit auch neben Sport und Familie durchführbar.
Das Zertifikatsprogramm ist somit viel mehr als ein Online- oder Fernstudium.
Um die gewonnenen Kenntnisse zu überprüfen, sind Online-Tests genauso möglich wie Studienarbeiten zu individuellen Themenschwerpunkten.
Der innovative Lernansatz garantiert die Vereinbarkeit von Beruf, Sport und Weiterbildung.
Dozierende mit enormer Fach-Expertise vermitteln in den sieben Präsenztagen Wissen aus der Praxis auf höchstem Niveau.
UNSER LERNKONZEPT: BLENDED LEARNING
Blended Learning ist noch mehr als E-Learning: Es verbindet die klassischen Präsenzseminare mit verschiedenen Online-Lernformaten und macht das Lernen so moderner, flexibler und transferwirksamer. Aufgrund des semi-virtuellen Konzepts und der Blockmodelle sind die Programme berufsbegleitend und damit auch neben Sport und Familie durchführbar.
Das Zertifikatsprogramm ist somit viel mehr als ein Online- oder Fernstudium.
Um die gewonnenen Kenntnisse zu überprüfen, sind Online-Tests genauso möglich wie Studienarbeiten zu individuellen Themenschwerpunkten.
Der innovative Lernansatz garantiert die Vereinbarkeit von Beruf, Sport und Weiterbildung.
Dozierende mit enormer Fach-Expertise vermitteln in den zehn Präsenztagen Wissen aus der Praxis auf höchstem Niveau.
UNSERE TEILNEHMENDEN BEWERTEN UNS
1,60 Ø Note
Qualität der Dozierenden
1,44 Ø Note
INDIVIDUELLE BETREUUNG
1,69 Ø Note
INHALT DER LERNPLATTFORM
1,68 Ø Note
PRAXISBEZUG
1,68 Ø Note
Gesamteindruck der Präsenzveranstaltung
UNSERE TEILNEHMENDEN BEWERTEN UNS
1,60 Ø Note
Qualität der Dozierenden
1,44 Ø Note
Individuelle betreuung
1,69 Ø Note
INHALT DER Lernplattform
1,68 Ø Note
PRAXISBEZUG
1,66 Ø Note
Gesamteindruck der Präsenzveranstaltung
DIESE KOOPERATIONSPARTNER VERTRAUEN
AUF UNSERE EXPERTISE
Unsere Partner kommen durch die Kooperation mit uns in einen direkten und persönlichen Austausch mit entscheidungsbefugten Personen aus der Fußballbranche, die bei uns als Dozierende oder Personen mit Expertise tätig sind.
Der frühe Berührungspunkt mit aktuellen und zukünftigen Führungskräften ermöglicht den Aufbau neuer Geschäftsfelder.
Bei Exkursionen können sich Kooperationspartner zudem als attraktive Arbeitgebende präsentieren.
DIESE KOOPERATIONSPARTNER VERTRAUEN
AUF UNSERE EXPERTISE
Unsere Partner kommen durch die Kooperation mit uns in einen direkten und persönlichen Austausch mit entscheidungsbefugten Personen aus der Fußballbranche, die bei uns als Dozierende oder Personen mit Expertise tätig sind.
Der frühe Berührungspunkt mit aktuellen und zukünftigen Führungskräften ermöglicht den Aufbau neuer Geschäftsfelder.
DER STUDIENORT
Direkt im Einzugsgebiet von München gelegen, befindet sich der Campus Ismaning mit eigener Bibliothek und Kantine.
Hier, unweit vom Medienpark Ismaning, hat das Internationale Fußball Institut seine Heimat – im Grünen gelegen und doch stadtnah. Hier erwarten Dich moderne und freundliche Seminarräume, die optimal auf Deine Lernbedürfnisse abgestimmt sind.
Dank der sehr guten Anbindung an die Autobahnen 9 und 99 sowie der S-Bahn in unmittelbarer Nähe erreichst du den Campus sowohl vom Münchner Stadtzentrum als auch vom Münchner Flughafen in weniger als 20 Minuten.
Übernachtungsmöglichkeiten sind im direkten Umkreis der Steinheilstr. 8 in 85737 Ismaning in allen Kategorien vorhanden.
FAQ – DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN
Jetzt gratis das Infomaterial zum Wunschprogramm anfordern!
Ansprechpartner ISMANING
Dr. Anselm Küchle
stellvertretender Geschäftsführer
Internationales Fußball Institut
Steinheilstr. 8
85737 Ismaning
Andreas Giglberger
Leiter Aus- und Weiterbildung am IFI
Internationales Fußball Institut
Steinheilstr. 8
85737 Ismaning