Eintracht Frankfurt sichert sich die Social Media Meisterschaft der Frauen 2024/2025
Nach dem Premierentitel in der Saison 2022/2023 holen sich die Frauen der Frankfurter Eintarcht erneut den Titel der Social Media Meisterinnen in der Saison 2024/2025. Das ergab die abschließende Auswertung der kompletten digitalen Saison 2024/25 durch das Internationale Fußball Institut IFI aus Ismaning. Ein Forschungsteam um Prof. Dr. Katharina Schöttl analysierte die Auftritte der zwölf Bundesligisten in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Twitter/X, TikTok und YouTube.
Das Internationale Fußball Institut (IFI) hat die Social-Media-Kanäle der Eintracht Frankfurt Frauen mit dem Titel Social-Media-Meister der Frauen-Bundesliga ausgezeichnet. In der anhand verschiedener wissenschaftlicher Auswertungen und Kennzahlen erstellten Tabelle aller zwölf Frauen-Bundesligisten belegt die SGE den ersten Platz vor dem 1. FC Köln und dem FC Bayern München auf Rang zwei und drei.
In der vergangenen Saison hatte die Eintracht direkt hinter Bayern München und Bayer Leverkusen, die den geteilt ersten Platz belegten, gestanden. Der Premierentitel war in der Saison 2022/23 ebenfalls nach Frankfurt gegangen.
Untersucht wurden die Facebook- und Instagramkanäle der zwölf Frauen-Bundesligisten anhand verschiedener Kriterien, darunter Wachstum, Interaktionsraten, Anzahl der Posts und Reichweiten. Für alle Kriterien wurden jeweils 1 bis 4 Punkte vergeben, aus denen sich eine Gesamtpunktzahl und mithilfe einer Formel der Social-Media-Index ergibt.

Die Auswertung des IFI beweist, dass sich die rasante Professionalisierung der aktuell als Google Pixel Frauen-Bundesliga firmierenden höchsten deutschen Spielklasse in der medialen Aufmerksamkeit der Vereine niederschlägt.
Das Internationale Fußball Institut IFI veröffentlicht in Deutschland bereits seit der Bundesliga-Saison 2016/17 jeweils nach Saisonende die Social Media Liga. Für die Frauen-Bundesliga startete diese Analyse mit der Bundesliga-Saison 2022/23. Die Bewertung beruht auf einem vom IFI entwickelten, unabhängigen Social-Media-Index (SMI). Dabei werden seit der Saison 2021/22 die fünf wichtigsten Social-Media-Kommunikationskanäle der zwölf Erstligisten (Facebook, Instagram, YouTube, Twitter, TikTok) über in Summe 19 Kennzahlen (zum Beispiel Follower, Interaktions- und Wachstumsraten, Post-Häufigkeit) wissenschaftlich fundiert analysiert und ausgewertet.
Die Meister der Social Media Liga der Frauen bisher:
2023 Eintracht Frankfurt
2024 Bayern München & Bayer 04 Leverkusen
2025 Eintracht Frankfurt