“FC Bayern München ist Meister der Social Media Bundesliga 2024/2025”

Nachdem der deutsche Rekordmeister in der vergangenen Saison sowohl sportlich als auch digital Bayer 04 Leverkusen den Vortritt lassen musste, holt sich der FC Bayern in diesem Jahr beide Titel zurück. Während Bayer 04 Leverkusen auf Platz 5 abrutscht, sorgt vor allem der 1. FC Heidenheim 1846 e. V. für Aufsehen: Mit soliden Punktzahlen auf allen vier betrachteten Social-Media-Plattformen können sie vor allem durch starkes Wachstum und eine hohe Interaktionsrate überzeugen.

Wie ermitteln wir den Sieger der Social Media Bundesliga? Die Social-Media Kanäle werden nach verschiedenen Kennzahlen bewertet, wobei jeweils zwischen 1 und 4 Punkte vergeben werden.

Die verwendeten Kennzahlen unterscheiden sich auf den verschiedenen Plattformen, wobei die Interaktionsrate und die Wachstumsrate bei allen berücksichtigt wird. Zusätzlich wird je nach Plattform die Followeranzahl, die Posthäufigkeit und die Reichweite von Bewegtbild (Reels & Videos) analysiert. Somit erhält jeder Kanal eine Punktzahl, die dann am Ende addiert wird.

Durch eine Formel berechnen wir dann den Social Media Index, bei dem dieses Jahr der FC Bayern München auf den Bestwert 3,11 gekommen ist.

Das Internationale Fußball Institut IFI veröffentlicht seit der Bundesliga-Saison 2016/17 jeweils am Saisonende die deutsche Social Media Liga. Die Bewertung beruht auf einem vom IFI entwickelten, unabhängigen Social-Media-Index (SMI). Dabei werden seit der Saison 2021/22 die fünf wichtigsten Social- Media-Kommunikationskanäle der 18 Erstligisten (Facebook, Instagram, YouTube, Twitter und erstmals Tik Tok) über in Summe 19 Kennzahlen (zum Beispiel Fananzahl, Interaktions- und Wachstumsraten, Post- Häufigkeit) wissenschaftlich fundiert analysiert und ausgewertet.

Die Meister der Social Media Liga bisher:
2017 Eintracht Frankfurt
2018 Bayern München
2019 Eintracht Frankfurt
2020 Bayern München & Schalke 04
2021 RB Leipzig
2022 RB Leipzig & Bayer 04 Leverkusen
2023 1. FC Union Berlin
2024 Bayer 04 Leverkusen
2025 Bayern München