WEITERBILDUNG DIGITALE KOMMUNIKATION FÜR VEREINE & VERBÄNDE (INSTITUTSZERTIFIKAT)
Flexibel neben Sport & Beruf
Top-Dozierende aus der Bundesliga
Nur einmal in Deutschland
DIGITALE KOMMUNIKATION FÜR VEREINE & VERBÄNDE
Die Teilnehmendenzahl des Institutszertifikats ist begrenzt.
Melde dich deshalb am besten sofort für den nächsten Zertifikatskurs an!
Die Kommunikation über digitale Kanäle wie beispielsweise die sozialen Medien gewinnt für Sportvereine und –verbände zunehmend an Bedeutung. Im Profisport haben sie einen festen Platz im Kommunikationsmix der Sportorganisationen, im semiprofessionellen und Amateursport fehlt häufig das Know-How sie zielgerichtet und effektiv einzusetzen.
Während die digitalen Medien im Profisport neben Kommunikationszwecken häufig auch bereits zu Vermarktungszwecken eingesetzt werden, können sie im Amateursport in erster Linie Funktionen der Mitgliederkommunikation, Mitgliederbindung und –akquise sowie der Bildung des Vereinsimages erfüllen.
Im Rahmen des Zertifikatsprogrammes sollen die Teilnehmenden für die Spezifika der digitalen Medien sowie aller ihrer Rollen im Sport sensibilisiert werden. Darüber hinaus soll aufgezeigt werden, welche Kapitalisierungsmöglichkeiten sich aus dem zielgerichteten Einsatz dieser Kanäle ergeben, welche Medien für die jeweiligen Sportorganisationen am geeignetsten erscheinen und wie sich diese Kanäle in NPOs im Sport erfolgreich implementieren lassen.
DEINE VORTEILE AM IFI
ONLINE-KURSFORMAT
Flexible Zeiteinteilung der Lernzeiten an die individuellen BedürfnissePERSÖNLICHE BERATUNG
durch Top-Dozierenden aus der Sportmanagement-Praxis mit Expertenstatus im Bereich “digitale Kommunikation”: Ständige Kontaktmöglichkeit (telefonisch und per Email), virtuelle Klassenzimmer
INTERAKTIVES ONLINESTUDIUM
Online-Tests & Lernzielkontrollen, virtuelle FallbeispieleANRECHNUNGSMÖGLICHKEIT
auf Sportmanagement-Studiengänge
KURZPROFIL DES ZERTIFIKATS “DIGITALE KOMMUNIKATION FÜR VEREINE & VERBÄNDE”
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
Qualifizierter SchulabschlussLEISTUNGSSPEKTRUM
30 ECTS-Punkte (anrechenbar)LERNKONZEPT
Erstes rein virtuelles Zertifikat am IFI- LEHRGANGSGEBÜHREN
199 € pro Monat,
zusätzlich 199 € Anmeldegebühr - ANSPRECHPARTNERIN
Prof. Dr. Katharina Schöttl
ZIELGRUPPE
Geschäftsstellenmitarbeitende, Interessensvertreter*innen im Sport, StudierendeLEHRGANGSDAUER
6 MonateLEHRGANGSTERMINE
Der Lehrgang findet 3 Mal jährlich zu folgenden Terminen statt: 01.03. , 01.06. und 01.10.2022STUDIENMODELL
Berufsbegleitend
KURZPROFIL DES ZERTIFIKATS “DIGITALE KOMMUNIKATION IM FUßBALL”
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
Abitur oder FachabiturLEISTUNGSSPEKTRUM
30 ECTS-Punkte (anrechenbar)LERNKONZEPT
Semi-virtuell- LEHRGANGSGEBÜHREN
199 € pro Monat,
zusätzlich 199 € Anmeldegebühr - ANSPRECHPARTNERIN
Prof. Dr. Katharina Schöttl
ZIELGRUPPE
Geschäftsstellenmitarbeitende, Interessensvertreter*innen im Sport, StudierendeLEHRGANGSDAUER
6 MonateLEHRGANGSTERMINE
Der Lehrgang findet 3 Mal jährlich zu folgenden Terminen statt: 01.03. , 01.06. und 01.10.2022STUDIENMODELL
Berufsbegleitend
ZIELGRUPPE
GESCHÄFTSSTELLENMITARBEITENDE IN EIN- UND MEHRSPARTENSPORTVEREINEN
HAUPT- UND EHRENAMTLICHE INTERESSEN DES VEREINS VERTRETENDE MIT AUFGABEN IM BEREICH KOMMUNIKATION
GESCHÄFTSSTELLENMITARBEITENDE IN SPORTVERBÄNDEN
HAUPT- UND EHRENAMTLICHE INTERESSEN DES VERBANDS VERTRETENDE MIT AUFGABEN IM BEREICH KOMMUNIKATION
NEBENERWERBLICH (BERUFSTÄTIGE, STUDIERENDE)/EHRENAMTLICH
STUDIERENDE AUS (SPORT-)MANAGEMENTORIENTIERTEN STUDIENRICHTUNGEN, DIE SICH IM BEREICH DIGITALEN MEDIEN WEITERQUALIFIZIEREN MÖCHTEN
PERSONEN MIT AUFGABENSCHWERPUNKT IM BEREICH MEDIEN, DIE IHRE SPORTSPEZIFISCHEN KOMPETENZEN IN DIESEM ZUSAMMENHANG ERWEITERN MÖCHTEN
MITARBEITENDE VON SPORTMARKETING AGENTUREN, DIE SICH AUF VEREINE BZW. VERBÄNDE IM SPORT SPEZIALISIERT HABEN
IUN-STUDIERENDE (HAM, DHGS, SEEBURG, TRIAGON)
DEINE LERNINHALTE IN DER FORTBILDUNG “DIGITALE KOMMUNIKATION FÜR VEREINE & VERBÄNDE”
*Voraussichtliche Termine – Änderungen vorbehalten
**Weitere Inhalte/Termine können per Klick auf das Plus angesehen werden
DEINE WEITERENTWICKLUNG IM THEMENFELD
DER DIGITALEN KOMMUNIKATION
Unsere Inhalte im Institutszertifikat „Digitale Kommunikation für Vereine und Verbände im Sport“ können der entscheidende Unterschied für dich in deiner persönlichen Weiterentwicklung sein.
Mit Hilfe der neu erworbenen Expertise – der idealen Verbindung zwischen Theorie und Praxisbeispielen – kannst du starke und qualitativ hochwertige Argumente sammeln, die für dich sprechen.
Du eignest dich mit diesem Erkenntnis-Gewinn für vielfältige Führungs- & Verantwortungspositionen im Bereich „Digitale Kommunikation“ in Sportvereinen und Sportverbänden.
Wir haben diesen Zertifikatskurs so entwickelt, dass er für Teilnehmende sowohl aus dem professionellen, als auch aus dem ehrenamtlichen Bereich geeignet ist und für jeden einen persönlichen Karrieresprung bedeuten kann.
Die Absolvierenden können die angeeigneten Inhalte nach dem Kurs maximal mehrwertstiftend in die Entwicklung der Vereine und Verbände einbringen, in denen sie tätig sind.
Der Erfahrungshintergrund unserer Personen mit Expertise ist hierbei so vielfältig, dass die Inhalte für alle Sportarten übergreifend anwendbar ist.
TOP-DOZIERENDE FÜR DIGITALE KOMMUNIKATION
PROF. DR. FLORIAN KAINZ
Direktor des Instituts
PROF. DR. KATHARINA SCHÖTTL
Digitales Marketing
TOBIAS BRACHT
Geschäftsstellenleiter
DIESE KOOPERATIONSPARTNER VERTRAUEN
IN UNSERE EXPERTISE
Unsere Partner kommen durch die Kooperation mit uns in einen direkten und persönlichen Austausch mit entscheidungsbefugten Personen aus der Fußballbranche, die bei uns als Dozierende oder Personen mit Expertise tätig sind.
Zudem ermöglichen Partnerschaften den Kontakt zu Personen, die bereits bei Vereinen oder Verbänden arbeiten und dort schon jetzt oder in absehbarer Zeit über eigene Kooperationen mit Partnern entscheiden.
Der frühe Berührungspunkt mit aktuellen und zukünftigen Führungskräften ermöglicht den Aufbau neuer Geschäftsfelder.
Bei Exkursionen können sich Kooperationspartner zudem als attraktive Arbeitgebende präsentieren.
DIESE KOOPERATIONSPARTNER VERTRAUEN
IN UNSERE EXPERTISE
Unsere Partner kommen durch die Kooperation mit uns in einen direkten und persönlichen Austausch mit entscheidungsbefugten Personen aus der Fußballbranche, die bei uns als Dozierende oder Personen mit Expertise tätig sind.
Zudem ermöglichen Partnerschaften den Kontakt zu Personen, die bereits bei Vereinen oder Verbänden arbeiten und dort schon jetzt oder in absehbarer Zeit über eigene Kooperationen mit Partnern entscheiden.
Der frühe Berührungspunkt mit aktuellen und zukünftigen Führungskräften ermöglicht den Aufbau neuer Geschäftsfelder.
Bei Exkursionen können sich Kooperationspartner zudem als attraktive Arbeitgebende präsentieren.
FAQ – DIE HÄUFIGSTEN FRAGEN
Ansprechpartnerin
Prof. Dr. Katharina Schöttl
Fachliche Leiterin Digitales Marketing
Internationales Fußball Institut
Steinheilstr. 8
85737 Ismaning